Kursdetails

Agieren statt funktionieren – Resilienztraining für Frauen

Anerkannt als Bildungsurlaub

Berufliche und private Anforderungen, Doppelbelastungen, Erwartungen von außen – viele Frauen kennen das Gefühl, immer alles im Griff haben zu müssen. Resilienz, die innere Widerstandskraft, hilft dabei, auch in herausfordernden Situationen gesund und handlungsfähig zu bleiben. In diesem Seminar stärken Sie Ihre persönlichen Ressourcen und entwickeln Strategien, die zu Ihnen und Ihrem Alltag passen. Sie arbeiten mit praktischen Methoden, Reflexionsübungen, Meditationen und kreativen Elementen wie dem Vision Board. Ziel ist es, einen individuellen Resilienzplan zu erarbeiten, der Sie auch nach dem Seminar begleitet.


Inhalte

  • Resilienz verstehen – was uns stark macht und welche Faktoren eine Rolle spielen
  • Selbstwahrnehmung und Ressourcen – eigene Kraftquellen entdecken
  • Achtsamkeit und Entspannung – in die eigene Ruhe finden
  • Eigenverantwortung und Einflussgrenzen – den Kreis der Einflussnahme nutzen
  • Grenzen setzen und Nein-Sagen – Strategien für ein klar-freundliches Auftreten
  • Netzwerkorientierung – eigene Unterstützungsnetze reflektieren und stärken
  • Positive Psychologie im Alltag – kleine Impulse für Optimismus und Selbstmitgefühl
  • Ziele und Visionen – Pläne sichtbar machen und konkret umsetzen
  • Mein persönlicher Resilienzplan – Ressourcen, Strategien und Ziele für die Zukunft


Methodik: Impulse aus Psychologie und Stressforschung, praxisnahe Übungen, Austausch in Kleingruppen, Meditationen, kreative Methoden.


Über die Dozentin: Constanze von Poser ist seit über 20 Jahren als freiberufliche Trainerin tätig. Sie arbeitet als freie Dozentin an verschiedenen Akademien bzw. Fachhochschulen und gibt Seminare und Trainings zu den Themen Kommunikation, Resilienz, Rhetorik, Führung und persönliches Auftreten. Als selbständige Mental & Business Coachin unterstützt sie Menschen (ob Führungskräfte, Privatpersonen oder Teams) mit einem ganzheitlichen Coachingansatz und Supervisionen. Dabei nutzt sie Techniken aus dem systemischen Coaching, dem Neurolinguistischen Programmieren, dem energetischen Coaching sowie den EmotionCode.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 27.04.2026 09:00 - 15:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 28.04.2026 09:00 - 15:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 29.04.2026 09:00 - 15:00 Uhr