Häufige Fragen (FAQ)
Service und Allgemeines
Wann beginnt das nächste Semester?
Das aktuelle Semester endet mit dem Beginn der Weihnachtsferien in NRW am 22.12.2025. Die Kurse beginnen dann wieder im Januar 2026.
Ab wann kann ich die Kurse buchen?
Sie können laufend Kurse buchen, viele kommen im Laufe der Zeit hinzu. Einige Kurse können Sie allerdings nur nach Beratung buchen.
Wo erhalte ich das VHS-Magazin?
Sobald die Auslagestellen bekannt sind, erhalten Sie hier weitere Informationen. Schauen Sie gerne regelmäßig rein, um die Veröffentlichung nicht zu verpassen.
Wo ist das VHS-Kundenzentrum?
Sie finden das VHS-Kundenzentrum hier: Cäcilienstraße 35, 50667 Köln.
Wie sind die Öffnungszeiten des VHS-Kundenzentrums?
Montag: | 12 - 16 Uhr |
Dienstag: | 9 - 16 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 9 - 15 Uhr und 16 - 19 Uhr (15 - 16 Uhr geschlossen); In den Schulferien: 9 - 17 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Wo findet mein Kurs statt?
An unseren Standorten finden Sie am Eingang eine Übersicht aller tagesaktuellen Kurse. Hier können Sie sich vor Kursbeginn über den Raum informieren, in dem Ihr Kurs stattfindet. Sollte es zu Raumänderungen kommen, werden diese ebenfalls dort angezeigt.
Wie viele Personen sind in meinem Kurs?
Wir bieten verschiedene Gruppenformate an. Bei den meisten Kursen nehmen zwischen 8 und 12 Personen teil. Fragen Sie für weitere Informationen bei der zuständigen Fachbereichsleitung nach den genauen Bedingungen für Ihren Wunschkurs. Die einzelnen Zuständigkeiten finden Sie in der Online-Kursbeschreibung.
Gibt es eine Mindestteilnahmezahl für die Durchführung von Kursen?
Grundsätzlich ja. Wir behalten uns vor, Kurse abzusagen, wenn die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wurde. Wenn die Teilnahmeanzahl nicht erreicht wird, kann die Veranstaltung im Einzelfall dennoch durchgeführt werden – mit Einverständnis der Teilnehmenden. In solchen Fällen wird dann das Teilnahmeentgelt prozentual erhöht oder die Unterrichtsstundenzahl entsprechend gekürzt.
Wofür verwendet die VHS meine persönlichen Daten bei einer Online-Anmeldung? Sind meine Daten sicher?
Wenn Sie die Angebote auf diese Webseite nutzen, stellt die Stadt Köln einen digitalen Dienst bereit. Dabei verarbeitet die Stadt Ihre persönlichen Daten nach den gesetzlichen Vorgaben, wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz in NRW (DSG NRW).
Ihre Daten werden nur für den Zweck verwendet, für den sie gesammelt wurden. Für Ihre Anmeldung benötigt die Volkshochschule Köln diese Angaben:
- Vorname und Familienname
- Anschrift
- Bankverbindung
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Warum muss ich meine Kontonummer (IBAN) angeben?
Die Zahlung des Teilnahmeentgelts erfolgt durch Lastschrifteinzug. Dazu benötigen wir bei der Anmeldung Ihre Kontoverbindung (IBAN).
Bei persönlichen Anmeldungen im Kundenzentrum kann die Zahlung auch bar oder per EC-Karte erfolgen.
Kann ich bei der Volkshochschule Köln einen Schulabschluss nachholen?
Nein, bei uns geht das nicht. Diese Möglichkeit bietet unter anderem die Tages- und Abendschule (TAS) an. Unter der Telefonnummer 0221 962020 oder auf der Internetseiter der Tages- und Abendschule erfahren Sie mehr.
Eine Übersicht aller Weiterbildungskollegs zum Nachholen von Schulabschlüssen (vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur) finden Sie hier:
Weiterbildungskollegs zum Nachholen von Schulabschlüssen
Ich möchte an der VHS Köln unterrichten, an wen kann ich mich wenden?
Wir suchen laufend Kursleitende, die freiberuflich auf Honorarbasis an unserer Volkshochschule unterrichten. Sprechen Sie dazu bitte die Fachbereichsleitungen an, die für den gewünschten Themenbereich zuständig sind. weitere Informationen finden Sie unter Lehrkräfte gesucht.
Wo kann ich mich beraten lassen?
Wir bieten eine Vielzahl an Beratungen an. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Beratungsseite.
Wo kann ich meinen Ermäßigungsnachweis hochladen?
Sie können uns Ihren Ermäßigungsnachweis (z. B. Köln-Pass, Studienbescheinigung etc.) während der Online-Buchung eines Kurses auf dieser Website hochladen. Alternativ können sie uns den Ermäßigungsnachweis auch gerne als Scan oder Foto per E-Mail zusenden: vhs-kundenzentrum(at)stadt-koeln.de. Solange Ihr Ermäßigungsnachweis gültig ist, wird die Ermäßigung bei jeder weiteren Kursbuchung automatisch berücksichtigt.
Kursbuchung, Stornierung, Ermäßigungen und Zahlung
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine Anmeldung.
Sie können sich auf dieser Webseite direkt online oder alternativ per E-Mail, Post oder Telefon zu unseren Veranstaltungen anmelden.
Online
Sie buchen sich direkt in den Kurs ein und haben dadurch – bei freien Plätzen – eine Platzgarantie. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen. Sobald ein Platz frei wird, informieren wir Sie und Sie können entscheiden, ob Sie an dem Kurs teilnehmen möchten. Sie können sich im Login-Bereich anmelden oder registrieren.
Per E-Mail
Für die Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Name, Vorname
Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
Geburtsdatum
IBAN / Bankverbindung bei einer Bank in Deutschland
Kursnummer
Unbedingt erforderlich ist, dass Sie in der E-Mail Ihr Einverständnis erteilen, dass die Stadtkasse Köln das Teilnahmeentgelt und ggf. anfallende Materialkosten von Ihrem Konto abbuchen darf.
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular ausfüllen, das alle erforderlichen Daten abfragt. In diesem Fall senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular und das SEPA-Lastschriftmandat als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an: vhs-kundenzentrum(at)stadt-koeln.de mit dem Betreff "Anmeldung" und der Kursnummer.
Per Post
Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (s. oben) bitte an die folgende Adresse:
Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln
Kundenzentrum
Cäcilienstraße 35
50667 Köln
Per Telefon
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
T: 0221 221-25990
Zu Stoßzeiten wird Ihr Anruf ggf. an das städtische Bürgertelefon weitergeleitet, wo Ihr Anliegen aufgenommen wird.
Wie melde ich eine andere Person zu einem Kurs an?
Sie können bei der Online-Buchung auf dieser Website eine andere Person zu einem Kurs anmelden. Alternativ können Sie unser Anmeldeformular nutzen. Tragen Sie als Teilnehmer*in die Person ein, die am Kurs teilnehmen soll. Unter der Kontoverbindung tragen Sie Ihre Daten ein. Senden Sie uns das Anmeldeformular per E-Mail oder mit der Post zu.
Oder kommen Sie in unser Kundenzentrum, die Kolleg*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Ansprechpartner*in für uns bleiben Sie und das Kursentgelt wird auch von Ihrem Konto abgebucht. Auch die Buchungsbestätigung wird an Sie gesendet. Die angemeldete Person ist aber auf der Teilnehmendenliste für den Kurs aufgeführt und damit zum Besuch berechtigt.
Wie melde ich mich zu kostenfreien Kursen oder Veranstaltungen an?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine Anmeldung.
Sie können sich auf dieser Webseite direkt online oder alternativ per E-Mail, Post oder Telefon zu unseren Veranstaltungen anmelden.
Online
Sie buchen sich direkt in den Kurs ein und haben dadurch – bei freien Plätzen – eine Platzgarantie. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen. Sobald ein Platz frei wird, informieren wir Sie und Sie können entscheiden, ob Sie an dem Kurs teilnehmen möchten. Sie können sich im Login-Bereich dieser Website anmelden oder registrieren.
Per E-Mail
Für die Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Name, Vorname
Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
Geburtsdatum
IBAN / Bankverbindung bei einer Bank in Deutschland
Kursnummer
Unbedingt erforderlich ist, dass Sie in der E-Mail Ihr Einverständnis erteilen, dass die Stadtkasse Köln das Teilnahmeentgelt und ggf. anfallende Materialkosten von Ihrem Konto abbuchen darf.
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular ausfüllen, das alle erforderlichen Daten abfragt. In diesem Fall senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular und das SEPA-Lastschriftmandat als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an: vhs-kundenzentrum(at)stadt-koeln.de mit dem Betreff "Anmeldung" und der Kursnummer.
Per Post
Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (s. oben) bitte an die folgende Adresse:
Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln
Kundenzentrum
Cäcilienstraße 35
50667 Köln
Per Telefon
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
T: 0221 221-25990
Zu Stoßzeiten wird Ihr Anruf ggf. an das städtische Bürgertelefon weitergeleitet, wo Ihr Anliegen aufgenommen wird.
Ich habe mich online angemeldet, aber noch keine Buchungsbestätigung erhalten. Bin ich angemeldet?
Bitte sehen Sie zuerst in Ihrem Spam-Ordner nach, ob unsere E-Mail vielleicht versehentlich dort gelandet ist. Die Buchungsbestätigung per E-Mail kann etwas Zeit benötigen. Wenn Sie im Laufe des Tages keine Buchungsbestätigung erhalten haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter vhs-kundenzentrum(at)stadt-koeln.de.
Ich habe mich per E-Mail/Post angemeldet, aber noch keine Buchungsbestätigung erhalten. Bin ich angemeldet?
Bitte beachten Sie, dass wir einige Zeit benötigen, um Ihre Anmeldung im System zu erfassen. Wir empfehlen Ihnen daher die Anmeldung über unsere Internetseite, um einen freien Platz zu sichern.
Wenn Sie sich per Post oder E-Mail angemeldet haben, erhalten Sie auf dem schnellsten Weg die Buchungsbestätigung. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse angegeben haben, kann die Rückmeldung auf dem Postweg bis zu zwei Wochen dauern. Falls Sie dann immer noch nichts von uns gehört haben, wenden Sie sich an unser VHS-Kundenzentrum.
Kann ich eine Schnupperstunde machen, bevor ich mich entscheide?
Wenn Sie einen Kurs zunächst ausprobieren möchten, müssen Sie dies im Vorfeld mit der zuständigen Fachbereichsleitung vereinbaren. Die richtige Ansprechperson (Fachbereichsleitung) finden Sie unter der Kursbeschreibung auf dieser Website. Die einzelnen Zuständigkeiten für einen Kurs finden Sie zudem unter Ansprechpersonen.
Wie melde ich mich zu Last-Minute-Kursen an?
Sie können sich bis zwei Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung persönlich im VHS-Kundenzentrum im Studienhaus am Neumarkt anmelden.
Wichtig:
Die Zahlung des Kursentgeltes kann ausschließlich in bar erfolgen. Sie können das Geld nicht überweisen.
Eine Abmeldung von der Veranstaltung ist nach der Anmeldung nicht mehr möglich.
Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen, können sie eine Ermäßigung bekommen.
Voraussetzungen (Berechtigte nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 u. 2 Entgelt- und Benutzerordnung):
Zum Zeitpunkt des Kursbeginns:
- sind Sie im Besitz eines Schwerbehindertenausweises oder
- erhalten Sie Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder besitzen einen Köln-Pass oder einen ähnlichen Sozialpass, mit dem sie kostenlose oder ermäßigte kommunale Leistungen nutzen können
Weitere Informationen finden Sie hier: Ermäßigungen
Bitte fragen Sie in unserem VHS-Kundenzentrum am Neumarkt nach verfügbaren Kursen.
Demnächst beginnende Kurse
Kann ich mich nach Kursbeginn noch anmelden?
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachbereich kann ein späterer Einstieg möglich sein. Eventuell reduziert sich dadurch das Entgelt.
Kann ich auch einen halben Kurs buchen?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie kann ich meinen gebuchten Kurs umbuchen?
Umbuchungen müssen schriftlich per E-Mail oder Brief gegenüber der Kölner Volkshochschule erfolgen. Sie brauchen dafür keine Gründe zu nennen.
Eine Umbuchung ist bis spätestens zum Beginn des dritten Veranstaltungstermins möglich. Bei Veranstaltungen mit maximal drei Terminen (z.B. Führungen, Exkursionen), kann die Umbuchung bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.
Umbuchungen sind nicht möglich, wenn das Entgelt für die neue Veranstaltung mehr als 50 Euro geringer ist als das für die bisher gebuchte Veranstaltung.
Für die Umbuchung berechnet die Kölner Volkshochschule 5 Euro. Außerdem wird für Sie der Betrag fällig, den die Kölner Volkshochschule bereits gegenüber Dritten bezahlt oder zu dessen Zahlung sie sich gegenüber Dritten bereits verbindlich verpflichtet hat.
Bei Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Veranstaltungen, die ausschließlich an unmittelbar aufeinander folgenden Tagen stattfinden (z. B. Bildungsurlaube und Wochenendseminare) sind Umbuchungen nicht möglich.
Ich möchte mich vom Kurs abmelden und meine Teilnahme stornieren. Was muss ich beachten?
Wenn Sie nicht teilnehmen können, müssen Sie dem VHS-Kundenzentrum rechtzeitig eine E-Mail oder einen Brief schreiben. Sonst müssen Sie für die Veranstaltung bezahlen, auch wenn Sie nicht teilnehmen.
Es wird je Stornierung ein Stornoentgelt in Höhe von mindestens 5 Euro fällig. Außerdem müssen Sie die unten genannten Fristen einhalten.
Nach erfolgter Stornierung erhalten Sie eine Bestätigung per Brief oder per E-Mail.
Wir akzeptieren keine mündlichen oder telefonischen Abmeldungen und auch keine Hinweise an Ihre Kursleitung per Telefon, schriftlich oder mündlich. Wenn Sie nicht kommen, gilt das nicht als Rücktritt!
Bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostet die Stornierung 5 Euro.
Bei Abmeldungen von 14 Tagen bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn wird ein Stornoentgelt in Höhe von 20 Prozent des Teilnahmeentgeltes, mindestens aber 5 Euro, fällig.
Für Bildungsurlaube gilt eine zusätzliche Rücktrittsfrist. Geht die Abmeldung sieben Tage bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein, wird ein Stornoentgelt in Höhe von 50 Prozent des Teilnahmeentgelts, mindestens aber 5 Euro, fällig.
Maßgebend ist in allen Fällen das Eingangsdatum der Stornierung bei uns.
Nach Beginn der Veranstaltung ist eine Abmeldung nur bei Nachweis eines wichtigen Grundes (Wegzug, geänderte Arbeitszeiten, Erkrankung des Teilnehmenden) möglich. In diesen Fällen erstatten wir das Teilnahmeentgelt anteilig, maximal bis zu 50 Prozent, und abzüglich eines Stornierungsentgelts in Höhe von 5 Euro.
Wie melde ich mich an, wenn die Rechnung für den Kurs von meinem Arbeitgeber bezahlt wird?
Sie haben in diesem Fall zwei Möglichkeiten:
1. Sie melden sich online zum gewünschten Kurs (z. B. Bildungsurlaub) an. Dadurch reservieren Sie unmittelbar einen vorhandenen Platz. Dafür müssen Sie Ihre Bankverbindung für den Lastschrifteinzug angeben. Ihr Arbeitgeber kann uns im Anschluss an Ihre Anmeldung die korrekte Rechnungsadresse per E-Mail, Brief oder Fax mitteilen und um Änderung der Rechnungsstellung bitten.
2. Sie möchten Ihre Bankverbindung nicht angeben? Dann muss uns Ihr Arbeitgeber eine E-Mail, einen Brief oder ein Fax mit dem Betreff: "Anmeldung auf Firmenrechnung für die Veranstaltungsnummer XXX" senden. Dieses Schreiben muss die genaue Rechnungsadresse, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Rufnummer enthalten.
Diese Angaben sind für uns notwendig, damit wir Sie direkt kontaktieren können, falls zum Beispiel ein Kurs ausfallen sollte. Bewährt hat sich hier die private E-Mail-Adresse oder Rufnummer.
Kann ich einen Kursbesuch verschenken?
Geschenkgutscheine gibt es nicht. Sie können aber eine andere Person als Teilnehmer*in anmelden. Ansprechpartner*in für uns bleiben Sie und das Kursentgelt wird auch von Ihrem Konto abgebucht. Auch die Buchungsbestätigung wird an Sie geschickt. Die "beschenkte" Person ist aber auf der Teilnehmendenliste für den Kurs aufgeführt und damit zum Besuch berechtigt.
Wie kann ich meinen Kurs bezahlen?
Ihr Teilnahmeentgelt zahlen Sie am besten per Bankeinzug. Das Bankeinzugsverfahren ist für Sie sicher und bequem, für uns bedeutet es eine deutliche Reduzierung des Verwaltungsaufwands.
Wenn Sie Ihre Kontodaten nicht angeben möchten, können Sie alternativ im VHS-Kundenzentrum im Studienhaus am Neumarkt auch bar oder mit EC-Karte bezahlen. Kommen Sie dazu zu den Öffnungszeiten gerne vorbei.
Kann ich das Kursentgelt auch in Raten zahlen?
Beträgt das Teilnahmeentgelt mindestens 200 Euro und die Dauer der Veranstaltung mindestens acht Wochen, können Sie den Abschluss eines Ratenzahlungsvertrages beantragen.
Die erste Rate in Höhe von 150 Euro ist direkt bei der Anmeldung fällig. Die zweite Rate ist vier Wochen nach Veranstaltungsbeginn fällig.
Eine Ratenzahlung können Sie nur bei persönlicher Anmeldung im VHS-Kundenzentrum beantragen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis, Pass oder eine Meldebescheinigung Ihrer zuständigen Meldebehörde mit.
Welche Ermäßigungen gibt es?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Ermäßigung erhalten. Informieren Sie sich auf unserer Übersichtsseite für Ermäßigungen.
Kann ich den Kurs besuchen, obwohl das Teilnahmeentgelt noch nicht abgebucht wurde?
Ja. Eine Abbuchung des Teilnahmeentgelts von Ihrem Konto erfolgt in der Regel erst 14 Tage nach Kursbeginn.
Wenn Sie sich erst kurz vor Kursbeginn angemeldet haben, kann es sein, dass Sie noch keine Anmeldebestätigung bekommen haben. Bitte fragen Sie dann telefonisch im Kundenzentrum nach, ob Sie einen Platz bekommen haben. Ist dies der Fall, so können Sie ohne weitere Nachweise zum Kurs gehen. Sie stehen dann auf der Teilnehmendenliste.
Wann bucht die VHS das Teilnahmeentgelt von meinem Konto ab?
Eine Abbuchung erfolgt in der Regel erst 14 Tage nach Kursbeginn.
Bildungsurlaub
Kann ich an einem Bildungsurlaub teilnehmen, auch wenn ich dafür keine Freistellung vom Arbeitgeber beantragen möchte?
Selbstverständlich können sich alle für ein Bildungsurlaubsseminar anmelden. Unsere Kennzeichnung als Bildungsurlaub bedeutet, dass das Seminar als Bildungsurlaub in NRW anerkannt ist und Sie dafür den bezahlten Sonderurlaub gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beim Arbeitgeber beantragen können.
Schüler*innen, Studierende sowie Arbeitslose/Arbeitssuchende mit Köln-Pass erhalten auch für die Bildungsurlaubsseminare bei Nachweis die übliche Ermäßigung.
Ich bin beruflich selbständig. Kann ich trotzdem an einem Bildungsurlaub teilnehmen?
Selbstverständlich können sich alle für ein Bildungsurlaubsseminar anmelden. Unsere Kennzeichnung als Bildungsurlaub bedeutet, dass das Seminar als Bildungsurlaub in NRW anerkannt ist.
Was muss ich beachten, wenn ich für einen Bildungsurlaub oder ein mehrtägiges Seminar eine Unterkunft buchen möchte?
Unsere Veranstaltungsorte liegen zentral im Kölner Stadtgebiet und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie können aus einer großen Anzahl verschiedener Unterbringungsmöglichkeiten im Stadtgebiet wählen – eine Empfehlung können wir allerdings nicht aussprechen.
Bei der Buchung empfehlen wir Ihnen, auf kund*innenfreundliche Stornierungsbedingungen zu achten, sollte es dazu kommen, dass wir die von Ihnen gebuchte Veranstaltung wegen zu geringer Anmeldezahlen absagen müssen. Diese Empfehlung gilt auch für Ihre Anreise mit dem ÖPNV.
Ich möchte einen Bildungsurlaub buchen. Ist der Kurs in meinem Bundesland anerkannt?
Wenden Sie sich am besten an die zuständige Fachbereichsleitung. Die richtige Ansprechpersonen finden Sie unter der Online-Kursbeschreibung.
Ich habe keine Zugangsdaten für meinen Online-Kurs erhalten. Was muss ich tun?
Am besten rufen Sie rechtzeitig den Fachbereich zu den Servicezeiten (9 – 15 Uhr) an und fragen nach.
Die Ansprechpersonen finden Sie unter der Online-Kursbeschreibung.
Online-Kurse
Wie kann ich mich zu einem Online-Kurs einloggen?
Sie erhalten die Zugangsdaten vor Kursbeginn zeitnah aus dem Themenbereich. Damit können Sie sich zum Kursbeginn zu Ihrem Online-Kurs einloggen. Weitere Informationen finden Sie unter: Teilnahme an Online-Kursen.
Wann erhalte ich die Zugangsdaten für meinen Online-Kurs?
Sie erhalten die Zugangsdaten vor Kursbeginn zeitnah aus dem Themenbereich. Bitte prüfen Sie auch regelmäßig ihren Spam-Ordner.
Wenn Sie bis einen Tag vor Beginn keine Zugangsdaten erhalten haben, rufen Sie rechtzeitig den Fachbereich zu den Servicezeiten (9 – 15 Uhr) an und fragen nach. Die Ansprechpersonen finden Sie unter der Online-Kursbeschreibung.
Alternativ können Sie unser Kundenzentrum telefonisch kontaktieren unter 0221 221-25990.
Ich habe keine Zugangsdaten für meinen Online-Kurs erhalten. Was muss ich tun?
Sie erhalten die Zugangsdaten vor Kursbeginn zeitnah aus dem Themenbereich. Bitte prüfen Sie auch regelmäßig ihren Spam-Ordner.
Wenn Sie bis einen Tag vor Beginn keine Zugangsdaten erhalten haben, rufen Sie rechtzeitig den Fachbereich zu den Servicezeiten (9 – 15 Uhr) an und fragen nach. Die Ansprechpersonen finden Sie unter der Online-Kursbeschreibung.
Alternativ können Sie unser Kundenzentrum telefonisch kontaktieren unter 0221 221-25990.
Wie funktioniert die vhs.cloud?
Eine ausführliche Anleitung für die vhs.cloud haben wir hier für Sie in einer Anleitung zusammengestellt: Teilnahme an Online-Kursen
Online-Nutzerkonto
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun, um mich einzuloggen?
Wir empfehlen Ihnen, die Funktion „Passwort vergessen“ zu nutzen. Sie finden diese auf der Login-Seite. Folgen Sie einfach den Anweisungen, um ein neues Passwort festzulegen.
Ich kann mich nicht mehr in mein Kundenkonto einloggen. Was kann ich tun?
Wir haben unser Buchungssystem am 24.09.2025 für Sie modernisiert. Wenn Sie schon ein Kundenkonto bei uns hatten, legen Sie bitte einmalig ein neues Konto an: Zur Registrierung.
Wichtig: Verwenden Sie dabei dieselbe E-Mail-Adresse wie bisher. So werden Ihre persönlichen Daten und Kursanmeldungen automatisch in Ihr neues Konto übernommen.
Wenn Sie sich danach nicht in Ihr Kundenkonto einloggen können, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „Passwort vergessen“ zu nutzen. Sie finden diese auf der Login-Seite. Folgen Sie einfach den Anweisungen, um ein neues Passwort festzulegen. Ansonsten wenden Sie sich bitte per E-Mail an vhs-online(at)stadt-koeln.de.
Ich bin umgezogen, wie kann ich meine Adresse ändern?
Wenn Sie online registriert sind, können Sie in Ihrem Profil Ihre Adressangaben jederzeit anpassen.
Wenn Sie noch kein Online-Nutzerkonto bei uns haben, senden Sie uns bitte eine schriftliche Mitteilung mit den neuen Angaben per E-Mail oder Brief. Wir hinterlegen diese dann in Ihrem Online-Nutzerkonto.
Ich habe eine neue Kontonummer, wo muss ich die Änderung eingeben?
Wenn Sie bei uns ein mit einem Onine-Kundenkonto registriert sind, können Sie Ihre Kontodaten in Ihrem Profil hinterlegen. Wenn Sie danach Ihre Kontodaten nochmal ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: vhs-kundenzentrum(at)stadt-keoln.de.
Wenn Sie noch kein Online-Kundenkonto bei uns haben, senden Sie bitte eine schriftliche Mitteilung mit den neuen Angaben per E-Mail oder Brief. Wir hinterlegen diese dann in unserem Kundensystem.
Ich habe einen neuen Nachnamen, wie kann ich diesen im Konto ändern?
Wenn Sie bei uns online registriert sind, können Sie Ihren Namen in Ihrem Profil anpassen. Wenn Sie noch kein Online-Kundenkonot bei uns haben, senden Sie bitte eine schriftliche Mitteilung mit den neuen Angaben per E-Mail oder Brief. Wir hinterlegen diese dann in unseren Kundensystem.
Meine E-Mail-Adresse hat sich geändert, wo kann ich die neue Adresse eingeben?
Wenn Sie bei uns online registriert sind, können Sie Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Profil jederzeit anpassen. Bedenken Sie, dass dann die neu eingegebene E-Mail-Adresse für den nächsten Login benutzen müssen.
Wenn Sie noch kein Online-Nutzerkonto bei uns haben, senden Sie uns bitte eine schriftliche Mitteilung mit den neuen Angaben per E-Mail oder Brief. Wir hinterlegen diese dann in unserem Kundensystem.
Wie kann ich mein Kundenkonto löschen?
Um Ihr Konto deaktivieren zu lassen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: vhs-online(at)stadt-koeln.de.