Freiberufliche Lehrkräfte gesucht

Sie verfügen über fundierte fachliche Kompetenz in einem Themenbereich, ggf. spezielle Branchenkenntnisse und Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung? Immer wieder suchen wir freiberufliche auf Honorarbasis tätige Lehrkräfte, die unsere Themen- und Angebotspalette ergänzen und erweitern möchten. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive nachweisbarer Qualifikationen auch gerne initiativ mit Angabe möglicher Einsatzorte und -zeiten an unsere Fachbereichsleitung oder pädagogische Assistenz über unsere Seite der Ansprechpersonen. Sie haben eine spannende Idee für ein Kurskonzept, das Sie umsetzen möchten und das es in dieser Form bei uns noch nicht gibt? Sprechen Sie uns gerne an!

Lehren an der Kölner VHS – aktuelle Ausschreibungen

Pilates & Outdoor-Fitness

Immer wieder suchen wir freiberuflich auf Honorarbasis tätige Kursleitende, die unsere Themen- und Angebotspalette ergänzen/erweitern möchten. Aktuell suchen wir insbesondere Kursleitungen für Bewegungsangebote, die in Porz tätig werden wollen.

Voraussetzungen sind einschlägige nachgewiesene Qualifikationen (Übungsleiterschein, fachliche Ausbildungen und Studienabschlüsse). Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung. Bitten senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Angabe möglicher Einsatzorte und -zeiten.

Kontakt:
Stefan Gaude
Telefon: 0221 221-93582
E-Mail: vhs-gesundheit(at)stadt-koeln.de

Englisch

Für die Übernahme bestehender Kurse, zur Ausweitung unseres Angebots oder für Vertretungen suchen wir aktuell freiberufliche Kursleitende für Englisch-Sprachkurse. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung mit Ihrem Profil, aus dem Ihre Qualifikationen und Kursleitungserfahrungen hervorgehen. Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung.

Kontakt:
Rebekka Plate
Telefon: 0221 221-22486
E-Mail: vhs-englisch(at)stadt-koeln.de

Spanisch

Für die Übernahme bestehender Kurse, zur Ausweitung unseres Angebots oder für Vertretungen suchen wir aktuell freiberufliche Kursleitende für Englisch-Sprachkurse. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung mit Ihrem Profil, aus dem Ihre Qualifikationen und Kursleitungserfahrungen hervorgehen. Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung.

Kontakt:
Sophia Oldenbürger
Telefon: 0221 221-35601
E-Mail: vhs-romanischesprachen(at)stadt-koeln.de

Französisch und Portugiesisch

Für die Übernahme bestehender Kurse, zur Ausweitung unseres Angebots oder für Vertretungen suchen wir aktuell freiberufliche Kursleitende für folgende Sprachkurse:

  • Französisch
  • Portugiesisch

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung mit Ihrem Profil, aus dem Ihre Qualifikationen und Kursleitungserfahrungen hervorgehen. Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung.

Kontakt: 
Marion Markewitz
Telefon: 0221 221-23191
E-Mail: vhs-romanischesprachen(at)stadt-koeln.de

Weitere europäische und außereuropäische Sprachen

Für die Übernahme bestehender Kurse, zur Ausweitung unseres Angebots oder für Vertretungen suchen wir aktuell freiberufliche Kursleitende für Sprachkurse in europäischen und internationalen Sprachen.

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung mit Ihrem Profil, aus dem Ihre Qualifikationen und Kursleitungserfahrungen hervorgehen. Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung.

Kontakt:
Dr. Sabahat Eker
Telefon: 0221 221-98814
E-Mail: vhs-anderesprachen(at)stadt-koeln.de

Niederländisch und Portugiesisch (portugiesische Variante) in Mülheim

Für die Übernahme bestehender Kurse, zur Ausweitung unseres Angebots oder für Vertretungen suchen wir aktuell freiberufliche Kursleitende für folgende Sprachkurse:

  • Niederländisch
  • Portugiesisch (portugiesische Variante, kein Brasilianisch)

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung mit Ihrem Profil, aus dem Ihre Qualifikationen und Kursleitungserfahrungen hervorgehen. Ihre Ansprechperson steht Ihnen auch für Fragen rund um die Tätigkeit zur Verfügung.

Kontakt:
Anna Juliane Hoffmann
Telefon: 0221 221-99885
E-Mail: vhs-regional-muelheim(at)stadt-koeln.de

Berufssprachkurse (BSK)

Wir suchen immer wieder für unseren Fachbereich der Berufssprachkurse (BSK) Lehrende auf Honorarbasis für Job-BSK „Gesundheit und Pflege“ sowie für Spezial-BSK „Gesundheitsfachberufe“ mit BSK Zulassung und vertieften Kenntnissen über die Pflegehandlungen und die sprachlich-kommunikativen Anforderungen der jeweiligen pflegerisch-therapeutischen Fachberufe.

Im Idealfall beruhen Ihre vertieften Kenntnisse auf einer einschlägigen Ausbildung und Berufserfahrung als:

  • "staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegerin/staatlich anerkannter Gesundheits- und Krankenpfleger" oder
  • "staatlich anerkannte Altenpflegerin/staatlich anerkannter Altenpfleger" oder
  • "staatlich anerkannte Hebamme/staatlich anerkannter Entbindungspfleger/ Krankenpfleger" oder
  • "staatlich anerkannte Physiotherapeutin/staatlich anerkannter Physiotherapeut"

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung durch unser pädagogisches Team sowie fachlichen Austausch; professionellen Umgang miteinander
  • regelmäßige pädagogische (in-house) Fortbildungen
  • eine Zusammenarbeit auf Honorarbasis
  • große Räumlichkeiten an einem gut erreichbaren Standort (Nippes)

Folgendes setzen wir voraus:

  • eine erweiterte Zulassung nach § 18 Abs. 5 DeuFöV für Berufssprachkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • für die o. g. Spezialkurse entsprechende berufliche Qualifikationen
  • wünschenswert auch: die telc-Prüferlizenz DTB A2-C1
  • Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte entsprechend der pädagogischen Konzepte des BAMF
  • Durchführung von Lernerfolgskontrollen und Vorbereitung auf die telc Abschlussprüfung
  • Unterstützung der Integrationsbemühungen der Teilnehmenden
  • eine hohe interkulturelle Kompetenz
  • Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten im sensiblen interkulturellen Sprachunterricht
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Freude am Lehren  
  • Interesse an kontinuierlichen beruflichen Weiterbildungen u. a. in Bezug auf Digitalisierung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, BAMF-Zulassung und Zeugniskopien sowie relevante Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise)

Kontakt:
Frau Weiß / Herrn Foit-Tomczyk
Fachbereichsleitung DeuFö
E-Mail: 42-vhs-GPS(at)stadt-koeln.de

EDV und Digitale Medien, Kommunikation, Management, Büro, Wirtschaft, Mathematik

Wir suchen laufend freiberuflich auf Honorarbasis tätige Kursleitende, die unsere Themen- und Angebotspalette ergänzen/erweitern möchten. Fundierte fachliche Kompetenz im Themengebiet, ggf. spezielle Branchenkenntnisse und Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung werden vorausgesetzt.

Sie haben eine spannende Idee für ein Kurskonzept, das Sie umsetzen möchten und das es in dieser Form bei uns noch nicht gibt? Sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt:
EDV und Digitale Medien
Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung(at)stadt-koeln.de

Management, Wirtschaft, Büro und Kommunikation, Firmenschulungen
Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung(at)stadt-koeln.de

EDV, Digitale Medien und Mathematik
Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung(at)stadt-koeln.de

Qualifizierung und Beschäftigungsförderung

Die Volkshochschule Köln, Programmbereich "Berufliche Bildung, Gesundheit und Bildungsberatung" sucht laufend nach Bedarf freiberuflich Lehrende auf Honorarbasis für den Einsatz in drittmittelfinanzierten Projekten.

Zielgruppe der Projekte sind, je nach Projekt, Menschen, die einerseits einen persönlichen und/oder familiären Stabilisierungs- und Unterstützungsbedarf haben, und anderseits auch die, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten oder den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben suchen.

Wir suchen aktuell Lehrende für folgende Inhalte:

  • persönliche Standortanalyse und Kompetenzfeststellung
  • Jobcoaching/ Bewerbungstraining
  • EDV
  • digitale Medienkompetenz
  • Resilienz und Stressmanagement
  • Zeitmanagement / Lerntechniken
  • verbale und nonverbale Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Präsentation und Selbstmanagement
  • fachspezifische Inhalte für die Berufsfelder Pflege/Medizin/Gastronomie/Ingenieurwesen
  • interkulturelle Bildung
  • Familienplanung, Zielfindung
  • Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Tanz
  • Freizeitpädagogik
  • Vereinbarkeit Familie-Beruf

Der Unterricht findet nach Absprache wochentags tagsüber in Köln-Nippes oder online statt.  

Wir bieten:
eine Zusammenarbeit auf Honorarbasis mit angemessener Honorarvergütung
Unterstützung durch unser pädagogisches Team sowie fachlichen Austausch; professionellen Umgang miteinander
regelmäßige pädagogische (Inhouse) Fortbildungen
Räumlichkeiten in verkehrsgünstiger Lage (Nippes)

Wir erwarten:
fundierte fachliche Kompetenz im jeweiligen Fachgebiet, ggf. spezielle Branchenkenntnisse
pädagogische Kompetenz und Lehrerfahrung, möglichst in der Erwachsenenbildung, im Unterrichten von heterogenen Gruppen
Freude am Lehren
Unterstützung der Integrationsbemühungen der Teilnehmenden
Ggfs. Kenntnisse des aktuellen Arbeitsmarktes
Ggfs. Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten und der Angebotsstruktur im jeweiligen Themenfeld
Kenntnisse aktueller Trends des jeweiligen Themengebietes
eine hohe interkulturelle Kompetenz 
Zuverlässigkeit und Flexibilität 
Kontaktfreudigkeit und Motivationsfähigkeit

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Projekten finden Sie auf unserer Projektseite.
Rückfragen und Bewerbungen mit Ihrem Profil inklusive entsprechender Qualifikationen und Erfahrungen mit Angabe Ihrer möglichen Einsatzverfügbarkeiten senden Sie bitte – vorzugsweise per E-Mail – an:

Stadt Köln
Amt für Weiterbildung – Volkshochschule
Programmbereich Berufliche Bildung, Gesundheit und Bildungsberatung
Frau Stephanie Hendriks / Frau Ewa Palusiak
Neusser Str. 450
50733 Köln  

E-Mail: vhs-projekte(at)stadt-koeln.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!