Kursdetails

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C#

Online-Bildungsurlaub

C# ist die Haussprache von Microsoft und findet vielerlei Anwendung.

Von Windows-Anwendungen über Spieleprogrammierung mit Unity bis hin zur Programmierung von plattformübergreifenden Smartphone-Apps mit Xamarin.

Der Kurs führt in die prozeduralen und objektorientierten Grundlagen der Sprache ein.


Aus dem Inhalt:

  • Variablen, Datentypen, Verzweigungen, Schleifen, Funktionen
  • Klassen, Objekte, Methoden, Attribute, Zugriffsrecht, statische Elemente, Konstruktoren, Destruktoren, dynamische Speicherverwaltung
  • Vererbung, Polymorphie, virtuelle Methoden, abstrakte Klassen und Methoden, Downcasts, Interfaces, Objektorientiertes Design
  • Exception-Handling


Voraussetzung: Wie empfehlen dringend den Besuch des Kurses "Einführung in die Programmierung" oder entsprechende Vorkenntnisse mitzubringen. Gearbeitet wird unter Windows.

Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs für Windows konzipiert. Wenn Sie allerdings in der Lage sind, eigenständig einen Compiler und Editor zu installieren, können Sie gerne auch als Apple- oder Linux User teilnehmen.


Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ca. 10 bis 14 Tage vor Beginn des Bildungsurlaubes wird entschieden, ob der Kurs stattfinden kann.

In der Vergangenheit war es häufig so, dass sich Interessenten erst nach der Absage eines Kurses anmelden wollten.

Eine frühzeitige Anmeldung kann dazu führen, dass mehr Kurse durchgeführt werden können.

Ein finanzielles Risiko tragen Sie nicht. Bei Absage eines Kurses durch die VHS enstehen Ihnen keine Kosten.


Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:

  • Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/s
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • erforderliche Software: Visual Studio 2022 unter Windows in der 64 Bit Variante.
  • optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen


Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt.

Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten.

Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.

Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.


Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.


Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes.

Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.

Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26O582230
  • Kursbeginn: Mo., 29.6.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 3.7.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Programmiersprachen
  • Downloads: Programmablauf
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Lehrkraft für diesen Kurs

Kurse mit André Willms:

Kurstermine 5

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 29.06.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 30.06.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 01.07.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4
Donnerstag — 02.07.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5
Freitag — 03.07.2026
09:00 -
16:30 Uhr