Kursdetails

MS-Office im Büro: Die Möglichkeiten wirklich professionell nutzen

Bildungsurlaub

Zielgruppe:

Das Seminar wendet sich an Sekretariatskräfte, Sachbearbeiter*innen und andere Interessierte,

die ihre Office-Kenntnisse auffrischen, erweitern und das Zusammenspiel der verschiedenen Office-Programme optimal nutzen wollen.


Seminarziel:

Sie lernen die Stärken des jeweiligen Office-Programms für konkrete Arbeitsaufgaben und

das effektive Zusammenspiel der Office-Programme an gängigen Beispielen aus dem Büroalltag kennen.

Nach der Vorstellung von Techniken für die effizientere Arbeit mit den Office-Programmen werden sie in Übungen am PC trainiert und gefestigt.

Dabei werden insbesondere konkrete Fragen und Themenwünsche der Teilnehmenden berücksichtigt.


Inhalte:

Tipps und Übungen zu Word, Excel, PowerPoint und Outlook.

Die Erstellung einer Briefvorlage (unter Beachtung der DIN), der Seriendruck (inkl. Umschlägen, Etiketten, Serienbriefen und Serien-E-Mails mit korrekten Anreden und Grußzeilen)

und das Zusammenspiel der genannten Programme spielen jeweils eine besondere Rolle.


Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word und Excel.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26M546120
  • Kursbeginn: Mo., 13.4.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 17.4.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U5
  • Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
  • Downloads: Programmablauf
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Lehrkraft für diesen Kurs

Kurse mit Jochen Eikmeier:

Kurstermine 5

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 13.04.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 14.04.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 15.04.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4
Donnerstag — 16.04.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5
Freitag — 17.04.2026
09:00 -
16:30 Uhr