Bühnenbild meines Lebens
Kreative Ressourcenarbeit für mehr Fokussierung und Handlungskompetenz
In diesem Bildungsurlaub haben Sie im Rahmen eines künstlerisch-kreativen Prozesses die Möglichkeit, Ihr eigenes Bühnenbildmodell zu bauen und dabei Ihre (beruflichen) Ressourcen zu entdecken. Es erwartet sie ein weites Feld an künstlerischen Möglichkeiten und eine breite Palette an Werkzeugen und Material. In Form einer Prozessabbildung geben Sie so Ihrem Modell Gestalt. Mit Herz und Verstand. Eine solche Herangehensweise an eigene Ressourcen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken und Potentiale sichtbar zu machen und abzubilden. Zudem können Handlungskompetenzen für den beruflichen und persönlichen Alltag geschaffen und ausgebaut werden. Regelmäßiger Austausch, Input zu gesellschaftspolitischen Themen und Feedback durch die Gruppe begleiten den künstlerischen Prozess. Unter www.szenenbilder.com/ finden Sie aktuelle Fotos und Referenzen, um sich ein besseres Bild dieses Ansatzes zu machen.
Ziele:
- Sie lernen, die eigenen Ressourcen zu überprüfen und zu stärken.
- Sie lernen, persönliche und berufliche Ziele zu erkennen und zu formulieren.
- Sie lernen sich zu fokussieren auf ein ganzheitliches, prozesshaftes Übungssystem mit klarer Zielsetzung.
- Sie erreichen eine nachhaltige Zielsetzung durch Visualisierung.
- Sie können Ihr Team und den Teamgedanken durch Teilen von Ideen und Visionen stärken.
- Sie bekommen konkrete handwerkliche Unterstützung mit Werkzeug und Material in der künstlerisch-kreativen Umsetzung.
- Sie lernen wertschätzendes und lösungsorientiertes Feedback zu geben und anzunehmen.
Dozent: Steffen Mutschler ist Dipl. Bühnenbildner und Modellbauer und begleitet Sie in einem künstlerisch-kreativen Prozess in Ihrem Bildungsurlaub. Er orientiert sich in seiner Praxis an Blickweisen und Erfahrungswerten als Systemischer Coach und als systemisch-phänomenologischer Familiensteller.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 26M501150
- Kursbeginn: Mo., 29.6.2026, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 3.7.2026 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 639
- Themenbereich: Persönlichkeitsbildung , Kommunikation , Beratung und Coaching , Kommunikationstraining ,
- Downloads: Programmablauf_Bühnenbild meines Lebens
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 5
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr