Kursdetails

Android-Smartphone und –Tablet: Aufbaukurs für Menschen ab 60

Intensivkurs am Nachmittag

Nach dem “Android: Erste Schritte“-Kurs sollte sich Ihr Gerät schnell zu einem hilfreichen Begleiter entwickelt haben.

Unterwegs tauchen allerdings weitere Fragen auf: Wofür und wie nutzt man eigentlich Bluetooth?

Warum funktioniert die Standortbestimmung nicht immer wie gewünscht und wie gehe ich damit um?

Welche Updates sollte man wann durchführen, welche auf Reisen lieber vermeiden?

Wie kann ich mein Gerät sicherer machen, es bei Verlust suchen oder sperren, mit welchen Sicherheitsrisiken muss ich rechnen?

Wie kann ich mir Passworte merken oder verschlüsselt mitführen? Wie zahle ich risikolos im Play Store?

Neben passenden Lösungen für diese Fragen werden in diesem Kurs bewährte Apps vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert, u.a. aus den Bereichen Kommunikation (wie WhatsApp), Bus- und Bahnsuche,

Carsharing, Hotelbuchung, Urlaubs-Sprachübersetzer, Barcode-Scanner, Radio hören.

Wichtig: Dieser Kurs richtet sich an Nutzer von Android-Geräten, die bereits mit der grundlegenden Nutzung vertraut sind und ihre Kenntnisse jetzt auffrischen, erweitern und vertiefen möchten.

Er ist weder für Einsteigende noch für iPhone- oder iPad-Nutzer/innen geeignet.

Technische Voraussetzungen: Auf Ihrem Smartphone sollte die Android Version 10 oder höher installiert sein.

Auf die Besonderheiten von speziellen Senioren-Smartphones kann leider nicht eingegangen werden.

Voraussetzungen: Android-Einführungskurs oder vergleichbare Kenntnisse.

Sie sollten zumindest im Play Store angemeldet sein, Apps installieren und deinstallieren können, die Bedeutung der Tasten und wichtigsten Symbole kennen und Verbindungen über WLAN herstellen können.


Bitte mitbringen: Android-Smartphone oder -Tablet sowie das Ladekabel. Geräte werden nicht von der VHS gestellt.

  • Kursnummer: 26M520502
  • Kursbeginn: Mo., 12.1.2026, 14:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 16.1.2026 17:15 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U6
  • Themenbereich: Computer-Grundlagen
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Lehrkraft für diesen Kurs

Kurse mit Jochen Eikmeier:

Kurstermine 5

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 12.01.2026
14:00 -
17:15 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 13.01.2026
14:00 -
17:15 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 14.01.2026
14:00 -
17:15 Uhr
Termin-Nummer: 4
Donnerstag — 15.01.2026
14:00 -
17:15 Uhr
Termin-Nummer: 5
Freitag — 16.01.2026
14:00 -
17:15 Uhr