-
Selbstbewusst sprechen
235,00 € -
Finanzbuchführung 3 mit DATEV
381,00 € -
Einführung in die Programmierung
150,00 € -
Einführung in die Programmierung
150,00 € -
Grundlagen InDesign CC
397,00 €
Bildungsurlaube
Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC
Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Online-Bildungsurlaub
Beim Videoschnitt wird der Film „gebaut“. Es handelt sich dabei um einen höchst kreativen Prozess, der aber durch die technische Bedienung des Schnittprogramms bedingt wird.
Egal ob Sie ein Videotutorial oder einen Imagefilm schneiden wollen, alles steht und fällt mit einem guten Videoschnitt.
Kursziel:
- Sie lernen in diesem Bildungsurlaub anhand von Premiere Pro CC die Grundlagen des digitalen Videoschnitts kennen und sind danach in der Lage, Videos zu schneiden.
- Inhalte:
- Schnitt und Montage
- Grundlagen der Montagetheorie
- Einführung in die Bedienung des digitalen Schnittprogramms Adobe Premiere Pro CC
- Eine Sequenz anlegen
- Importieren und Schneiden von Videomaterial
- Praxisübung Videoschnitt: Sie schneiden Ihr eigenes Material
- Einfügen von Titeln, Überblendungen und Musik
- Audiomaterial bearbeiten und mischen
- Effekte anwenden: Farbkorrektur, Bildmasken, Greenscreen und Keyframe-Animationen
- Exportieren des fertigen Videos
Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmenden an ihren eigenen Projekten arbeiten können. Bitte halten Sie dazu Ihre eigenen Videodateien bereit.
Voraussetzung:
Der sichere Umgang mit Windows und/oder MacOS ist für diesen Kurs zwingend erforderlich. Für die Praxisübungen benötigen Sie auf Ihrem PC eigene Videoclips, die Sie zu Übungszwecken schneiden können
Hinweis:
Dies ist ein Videoschnitt-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videokonzeption (Grundidee, Dramaturgie, Storyboard usw.) und auch nicht mit der Videoproduktion (Kamera) beschäftigen. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen die anderen Kurse aus der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ zur Verfügung: Modul I (Videokonzeption), Modul II (Videoproduktion).
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Bildungsurlaub:
- gute Internet-Anbindung
- Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
- ADOBE Premiere Pro CC muss installiert sein
- möglichst sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen können!
Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten.
Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.
Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.
Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.Alle weiteren erforderlichen Informationen würden Sie im Vorfeld erhalten.
Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet.
Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.
Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 26O552403
- Kursbeginn: Mo., 2.2.2026, 09:30 Uhr
- Kursende: Fr., 6.2.2026 17:00 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Foto-und Videoproduktion
- Downloads: Programmablauf
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Jens Jacob:
- 252O552201 - Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 252O552503 - Aufbaukurs Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion: Onlineseminar am Wochenende
- 26O552001 - Konzepterstellung für Film- und Videoprojekte Modul I der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 26M552607 - Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android) Modul II und III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion: Bildungsurlaub
- 26O552403 - Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Online-Bildungsurlaub
- 26O556103 - Videoschnitt mit DaVinci Resolve Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Online-Bildungsurlaub (3 Tage)
- 26O552202 - Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 26O525305 - Fotos und Videos mit Künstlicher Intelligenz generieren und animieren Online Kurzseminar
- 26O525306 - Mit Künstlicher Intelligenz Texte schreiben und daraus Videos generieren Online Kurzseminar
- 26M552204 - Grundlagen der Videoproduktion mit Videogestaltung und Videodreh Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
Kurstermine 5
17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr