Suchmaschinenoptimierung und -werbung (Google Ads) für Ihre Webseite – Grundlagen (BYOD)
SEO, SEA, Reichweite im Internet generieren und Prompt Writing mit ChatGPT (Bildungsurlaub 3 Tage)
Sie möchten Ihre Webseite erfolgreich im Internet positionieren und eine hohe Reichweite erzielen?
Die VHS-Köln bietet Ihnen ein erweitertes Seminar zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) an.
Zusätzlich möchten wir Ihnen die Techniken des Prompt Writing für ChatGPT vorstellen, um Ihre Arbeit zu erleichtern und noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
In unserem dreitägigen Grundlagenseminar zum Suchmaschinenmarketing lernen Sie nicht nur die wesentlichen Aspekte von SEO und SEA kennen,
sondern auch die Möglichkeiten des Prompt Writing mit ChatGPT.
Diese innovative Technik nutzt die Fähigkeiten des KI-Modells, um Sie beim Verfassen von Texten zu unterstützen.
Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen, erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung und
Entscheidungshilfen für den Einsatz sowie den Aufbau von SEA Kampagnen (Suchmaschinenwerbung mit Google Ads, früher: Google Adwords).
Seminarziel ist, dass Sie selbständig aufgrund fundierter Analysen (Matomo / Google Analytics / Google Search Console)
Online-Marketingmaßnahmen im SEO und SEA Bereich konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren.
Inhalte:
- Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
- Einführung in die Webanalyse anhand von Matomo und Google Analytics unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
- Google Arbeitsweisen
- Wichtige Indikatoren
- Status der eigenen Website / Standortbestimmung
- Einführung in die Google Search Console
- Onpage Optimierung
- Technisches: Title und Description-Tag
- Websitestruktur
- Textstruktur
- Erkennen / Recherche wichtiger Keywordphrasen z. B. mit dem Google Ads Keywordplanner
- Wettbewerbsanalyse (voraussichtlich mit seobility)
- Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
- Textkonzeption inclusive Texterstellung suchmaschinenoptimierter Texte mit ChatGPT
- Googly My Business – Einrichtung und Nutzung
- Offpage Optimierung
- Linkbuildingstrategien
- Einsatz von Social Media
- Google Ads (früher: Google Adwords)
- Einführung in die verschiedenen Plattformen (Suchnetzwerk, Displaynetzwerk, Remarketing) und die Positionierung von Anzeigen
- Voraussetzungen und Komponenten
- Budgetplanung
- Keywordtargeting
- Anzeigenstrategien
- Bidmanagement
- Erfolgskontrolle
- Sinnvolle Kampagnen- und Anzeigengruppenerstellung
- Nützliche Erweiterungen (Anzeigenerstellung, Erstellung von Anzeigenerweiterungen wie Anruferweiterung, Snippets, Zusatzinformationen...)
Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse. Von Vorteil, aber nicht obligat sind
- Zugang zur bestehenden Website / zum CMS
- Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Google Search Console, Google My Business)
Falls vorhanden, können Sie gerne Bildmaterial (Pressefotos, Unternehmensbilder etc.) sowie Textmaterial auf einem USB-Stick mitbringen. Um ggf. den Einsatz von unterstützenden Tools vorzubereiten, teilen Sie bitte bis 1 Woche vor Seminarstart Ihre eventuell schon vorhandene Webadresse mit (der konkrete Tooleinsatz ist abhängig von dem aktuellen kostenfreien Angebot z. B. von ryte.com oder seolyze.com). Außerdem ist für die Nutzung der verschiedenen Google Werkzeuge ein Zugriff auf den Quellcode von Vorteil. Bei den meisten CMS ist dies auch problemlos möglich (Jimdo in jeder bezahlpflichtigen Version, Wordpress je nach Plugin). Bitte klären Sie im Vorfeld, ob Sie diese Rechte besitzen.
BYOD
Dies ist ein Kurs, der nach dem BYOD (Bring your own device) Konzeot durchgeführt wird. Heißt:Sie müssen Ihr Laptop mitbringen. Gutes WLAN, ein großer Monitor als Zweitbildschirm und viele Varianten an Adaptern zum Anschluss Ihres Laptops an den Monitor sind vor Ort. Denken Sie bitte auch an das Ladekabel Ihres Laptops. Eine Woche vor dem Kurs erhalten Sie von der VHS nähere Informationen.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 26M569022
- Kursbeginn: Mo., 23.3.2026, 09:00 Uhr
- Kursende: Mi., 25.3.2026 16:30 Uhr
- Kursdauer: 3 Termine
- Kursort: VHS im Komed, U6
- Themenbereich: Marketing , Webdesign und Webentwicklung ,
- Downloads: Programmablauf
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Michael Schmidt:
- 252A569021 - Suchmaschinenoptimierung und -werbung (Google Ads) für Ihre Webseite – Grundlagen SEO, SEA, Reichweite im Internet generieren und Prompt Writing mit ChatGPT (Bildungsurlaub 3 Tage)
- 26M569001 - Erfolgreiche Akquise mit der eigenen Website - SEO Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools u. a. von Google, Matomo, Seobility, Open AI, etc. - BYOD
- 26O569003 - Meta-Marketing: Grundlagen der Werbeanzeigen bei Facebook, Instagram & WhatsApp
- 26M569022 - Suchmaschinenoptimierung und -werbung (Google Ads) für Ihre Webseite – Grundlagen (BYOD) SEO, SEA, Reichweite im Internet generieren und Prompt Writing mit ChatGPT (Bildungsurlaub 3 Tage)
- 26O569004 - Meta-Marketing: Grundlagen der Werbeanzeigen bei Facebook, Instagram & WhatsApp
- 26M569023 - Suchmaschinenoptimierung und -werbung (Google Ads) für Ihre Webseite – Grundlagen (BYOD) SEO, SEA, Reichweite im Internet generieren und Prompt Writing mit ChatGPT (Bildungsurlaub 3 Tage)
Kurstermine 3
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr