VERBUNDEN SEIN
Eine Kooperationsveranstaltung der VHS mit Unergründlich e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Spiritual Care und existenzielle Begleitung
Spiritualität ist die dynamische Dimension des Lebens, in der jeder Mensch – unabhängig von Religion – Bedeutung, Tiefe und Verbundenheit erfährt. Nach einem Impuls-Vortrag zum Thema VERBUNDEN SEIN von Prof. Giovanni Maio bringen verschiedene spirituell orientierte Gruppenangebote und Gesprächskreise die Teilnehmer*innen miteinander in Begegnung und Verbundenheit. In einem abschließenden Podiumsgespräch begeben sich die Veranstalter mit dem Referenten, einem Vertreter der Telefonseelsorge und dem Publikum auf die Suche nach Verbundenheit im individuellen und gesellschaftlichen Erleben.
11:00 Impulsvortrag Prof. Dr. med. Giovanni Maio
anschließend Gespräch mit dem Publikum in Moderation von Anke Bruns
12:00 Erfahrungs-Angebote in Gruppen
13:00 Podiumsgespräch
Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil., Lehrstuhl für Medizinethik Freiburg
Georg Beckschwarte, Leitung der Telefonseelsorge Duisburg/Mülheim/Oberhausen
Birgit Boukes, Vorstand Unergründlich e.V.
Gisela Graw, Vorstand Deutsche Gesellschaft für Spiritual Care und existenzielle Begleitung
Norbert Reicherts, Spiritual Care-Seelsorger
Anke Bruns, Moderation
Gruppenangebote:
VERBUNDEN SEIN...
- im Gespräch über Trauer
- in einer angeleiteten Meditation
- im Biodanza
- im Kreativen Schreiben
- im Gespräch über Einsamkeit
- im Gespräch über den Vortrag
Hinweis: Online kann die Veranstaltung (ohne Gruppenangebote, also von ca. 11 bis 12 und von 13 bis 14 Uhr) ohne vorherige Anmeldung über den Livestream-Link verfolgt werden: YouTube-Kanal der Kölner VHS.
- Kursnummer: 252A131747
- Kursbeginn: So., 2.11.2025, 11:00 Uhr
- Kursende: So., 2.11.2025 14:00 Uhr
- Kursdauer: 0 Termin
- Kursort: Kölner VHS-Forum im Museum am Neumarkt
- Themenbereich: Gesundheitswissen , Seelische Gesundheit ,
- Organisatorische Ansprechperson:
Gabriele Siegmund
Telefon: 0221 221-23302
E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Thomas Boxberger
Telefon: 0221 221-22616
E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit noch nicht bekannt:
- 25I00019 - Für Integrationskonferenz
- 252A111080 - Spaß an der Kommunikation! – Über Höranstrengung, Hörstress und günstige Voraussetzungen des Hörens Input und Diskussion mit Prof.in Dr. Karolin Schäfer
- 252A112093 - Kölner Förderpreis für junge Literatur 2025
- 252A111086 - Häusliche Gewalt im unmittelbaren Kreis: Wie kann ich helfen? aus unserer Reihe Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie 2025
- 252A112045 - LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte! Widerstand als Haltung · als Handlung · als kreative Praxis
- 26O428331 - Deutschkurs B1+
- 26M712001 - Treffpunkt BEST 60Plus – Gemeinsam aktiv, informiert und vernetzt
- 26I000007 - Plenum AK Biogarten Thurner Hof
- 26E112056 - Besichtigung der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Der AWB-Betriebshof und die Müllumladestation
- 00Z000000 - Test Jansen