LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte!
Widerstand als Haltung · als Handlung · als kreative Praxis
Rechte Gewalt bedroht Demokratie und Vielfalt – und trifft besonders häufig LSBTIQ*-Personen. Am Tag der Menschenrechte setzten wir ein Zeichen: für Sichtbarkeit, Zusammenhalt und Widerstand.
Der Aktionstag verbindet Analysen, Austausch, Empowerment und Kunst.
Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, wie wir handlungsfähig, solidarisch und sichtbar bleiben.
Wir laden Menschen aus der LSBTIQ*-Community, aus Bildung, Politik, Kultur und der ganzen Zivilgesellschaft ein, Erfahrungen zu teilen, Strategien zu entwickeln und kreative Formen des Widerstands sichtbar zu machen.
Neben spannenden Inputs wird es auch Sessions geben, in denen alle eingeladen, sind, ihre Ideen einzubringen und sich auseinanderzusetzen.
Ein Event zum Internationalen Tag der Menschenrechte.
Es kooperieren der Dachverband Lesben im Alter e.V. und die Kölner VHS.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Hinweise zur Veranstaltung:
Die Verpflegung ist für angemeldete Teilnehmende kostenfrei.
Ein Awareness-Team wird den Tag begleiten.
Wenn Sie Gebärdensprachdolmetschung wünschen, bitte treten Sie mit uns in Kontakt unter vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
- Kursnummer: 252A112045
- Kursbeginn: Mi., 10.12.2025, 12:30 Uhr
- Kursende: Mi., 10.12.2025 18:00 Uhr
- Kursdauer: 1 Termin
- Kursort: Kölner VHS-Forum im Museum am Neumarkt
- Themenbereich: Demokratie und Gesellschaft , Ehrenamt und Engagement , Köln konkret ,
- Organisatorische Ansprechperson:
Bianca Jäger
Telefon: 0221 221-27083
E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Homaira Mansury
Telefon: 0221 221-95744
E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit NN NN:
- 252A111083 - Reframing Taku Workshop
- 252A112045 - LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte! Widerstand als Haltung · als Handlung · als kreative Praxis
- 26O111015 - Erinnerungskultur – Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“ Aus der Reihe FaktenSicher für Demokratie der VHSn mit der ARD
- 26Z111015 - Auch Opfer haben Rechte: Wie Opferschutz funktioniert Aus unserer Reihe: vorsorgen, schützen, sicher sein – Die Kölner Präventionsgespräche.
- 26F111009 - Poetica 11: "Eine seltsame Sprache" Lesungen und Gespräche mit Alhierd Bacharevič, Haytham El-Wardany & Gastautorin Joyelle McSweeney
- 26M111087 - Reingelegt und abgezockt – Theaterstück über die miesen Tricks an älteren Menschen Aus unserer Reihe: vorsorgen, schützen, sicher sein – Die Kölner Präventionsgespräche.
Kurse mit noch nicht bekannt:
- 25I00019 - Für Integrationskonferenz
- 252A111080 - Spaß an der Kommunikation! – Über Höranstrengung, Hörstress und günstige Voraussetzungen des Hörens Input und Diskussion mit Prof.in Dr. Karolin Schäfer
- 252A112093 - Kölner Förderpreis für junge Literatur 2025
- 252A111086 - Häusliche Gewalt im unmittelbaren Kreis: Wie kann ich helfen? aus unserer Reihe Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie 2025
- 252A112045 - LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte! Widerstand als Haltung · als Handlung · als kreative Praxis
- 26O428331 - Deutschkurs B1+
- 26M712001 - Treffpunkt BEST 60Plus – Gemeinsam aktiv, informiert und vernetzt
- 26I000007 - Plenum AK Biogarten Thurner Hof
- 26E112056 - Besichtigung der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Der AWB-Betriebshof und die Müllumladestation
- 00Z000000 - Test Jansen
Kurstermine 1
| Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Termin-Nummer: 1 | Mittwoch — 10.12.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr |