Treffpunkt BEST 60Plus – Gemeinsam aktiv, informiert und vernetzt
Das Angebot ist kostenfrei für Menschen ab 60 Jahren aus Köln und Umgebung.
Eine Anmeldung unter vhs-bell@stadt-koeln.de ist erwünscht.
Die Kölner Volkshochschule wird im Rahmen von BEST 60Plus bis März 2028 zahlreiche kostenfreie Angebote für Menschen ab 60 Jahren umsetzen.
Einmal im Monat treffen sich Teilnehmer*innen des Projektes BEST60Plus und interessierte Menschen ab 60 Jahren zum Austausch, Kennenlernen und gemeinsamen Lernen. Der Treffpunkt BEST 60plus bietet Raum für Begegnung, Gespräche und Inspiration. In entspannter Atmosphäre geht es um Themen, die den Alltag und die Lebenswelt älterer Menschen bereichern. Im Mittelpunkt steht die Idee, Bildung als gemeinsames Erlebnis zu verstehen – verbunden mit Begegnung, Gesprächen und gegenseitiger Unterstützung.
Jedes Treffen steht unter einem neuen Schwerpunkt und beginnt mit einer kurzen Vorstellung von BEST 60Plus. Es folgt ein fachlicher Impuls - anschließend bleibt genügend Zeit für Diskussionen, Fragen und persönliche Gespräche. Der Treffpunkt ist offen für alle, die neugierig bleiben, sich weiterbilden und neue Kontakte knüpfen möchten.
Nach dem Treffen gibt es für neue Interessierte die Möglichkeit, sich beim Projekt BEST 60Plus anzumelden und an weiteren kostenfreien Angeboten teilzunehmen.
Das Projekt BEST 60PLUS wird im Rahmen des Förderprogramms „BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
- Kursnummer: 26M712001
- Kursbeginn: Do., 22.1.2026, 13:30 Uhr
- Kursende: Do., 22.1.2026 15:00 Uhr
- Kursdauer: 1 Termin
- Kursort: VHS im Komed, 637
- Themenbereich:
- Organisatorische Ansprechperson:
Claudia Burghardt
Telefon: 0221 221-23999
E-Mail: vhs-bell@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Stephanie Hendriks
Telefon: 0221 221-23887
E-Mail: vhs-bell@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit noch nicht bekannt:
- 25I00019 - Für Integrationskonferenz
- 252A111080 - Spaß an der Kommunikation! – Über Höranstrengung, Hörstress und günstige Voraussetzungen des Hörens Input und Diskussion mit Prof.in Dr. Karolin Schäfer
- 252A112093 - Kölner Förderpreis für junge Literatur 2025
- 252A111086 - Häusliche Gewalt im unmittelbaren Kreis: Wie kann ich helfen? aus unserer Reihe Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie 2025
- 252A112045 - LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte! Widerstand als Haltung · als Handlung · als kreative Praxis
- 26O428331 - Deutschkurs B1+
- 26M712001 - Treffpunkt BEST 60Plus – Gemeinsam aktiv, informiert und vernetzt
- 26I000007 - Plenum AK Biogarten Thurner Hof
- 26E112056 - Besichtigung der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Der AWB-Betriebshof und die Müllumladestation
- 00Z000000 - Test Jansen
Kurstermine 1
| Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Termin-Nummer: 1 | Donnerstag — 22.01.2026 | 13:30 - 15:00 Uhr |