Kursdetails

Reingelegt und abgezockt – Theaterstück über die miesen Tricks an älteren Menschen

Aus unserer Reihe: vorsorgen, schützen, sicher sein – Die Kölner Präventionsgespräche.

Die Seniorinnen-Theatergruppe Chorweiler bringt an dem Tag die aktuellen Trickdiebstahls- und Betrugsmaschen an der Generation 60+ auf die Bühne.


In kurzen Szenen zeigen sieben Laien-Darstellerinnen, alle selbst im Alter von 60 bis 80 Jahren, die aktuell verbreiteten Tricks, mit denen Betrüger und Diebe versuchen, speziell ältere Menschen in die Falle zu locken. Sie erfahren auch, wie Sie die Tricks erkennen und verhindern können.


"Und es passiert mir eben doch": Die Inszenierung macht deutlich, wie unvermittelt und schnell jede*r von uns zum Opfer werden kann. Die Täter sind geübt, raffiniert, agieren in Teams und überrumpeln oft mit massivem Druck: ob an der Haustür, am Telefon oder via Messenger, als falsche Polizist*innen, Handwerker*innen oder vermeintliche Angehörige.


"Nicht mit uns!" Wir klären auf und geben konkrete Hilfestellung!

Nach der Aufführung können Sie mit dem Team der Kriminalprävention der Polizei Köln ins Gespräch kommen. Sie bekommen Tipps, wie Sie sich und Ihre Angehörigen besser schützen können.


Die Kölner Präventionsgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Kriminalpräventiven Rates Köln gemeinsam mit der Kölner Volkshochschule.

  • Kursnummer: 26M111087
  • Kursbeginn: Di., 19.5.2026, 14:00 Uhr
  • Kursende: Di., 19.5.2026 15:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal
  • Themenbereich: Demokratie und Gesellschaft , Ehrenamt und Engagement ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Bianca Jäger
    Telefon: 0221 221-27083
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Homaira Mansury
    Telefon: 0221 221-95744
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 19.05.2026 14:00 - 15:00 Uhr