Kursdetails

Macht fair nutzen – Narrative Macht in Teams und Organisationen

Macht ist in jedem Team vorhanden – sie kann Zusammenarbeit blockieren oder fördern. Oft wirken nicht nur Hierarchien, sondern auch Geschichten: Narrative darüber, was „gute Führung“ ist, wer Verantwortung trägt und wie Erfolge erzählt werden. Diese Narrative beeinflussen, wie gerecht oder ungerecht Macht erlebt wird.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, Narrative Macht in Organisationen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen – auch mit Blick auf tradierte, patriarchale Muster. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Macht fair und transparent genutzt werden kann. Mit Impulsen aus Storytelling und Change-Begleitung erfahren die Teilnehmenden, wie gesunde Machtkulturen gestaltet werden, die Teilhabe und Zusammenarbeit stärken.


Schwerpunkte

  • Narrative Macht verstehen: wie Geschichten Regeln und Rollen prägen
  • Ungesunde Muster erkennen – Hierarchien und Patriarchat in der Reflexion
  • Macht fair nutzen: Wege zu Teilhabe und Klarheit
  • Storytelling als Werkzeug in Veränderungsprozessen


Über den Dozenten: Maximilian Immer ist Berater, Change-Begleiter und Impulsgeber mit langjähriger Erfahrung in Kommunikation und Organisationsentwicklung. Sein Ansatz: Geschichten sind der Schlüssel zur Transformation – wer Narrative versteht, kann aktiv gestalten. Kund*innen erleben ihn als Moderator, der komplexe Themen in klare Bilder übersetzt, Dialogräume eröffnet und Veränderung mit Leichtigkeit, Humor und Tiefe begleitet. Er arbeitet intensiv zu Macht und Strukturen, zeigt auf, wo Macht missbräuchlich genutzt wird, und eröffnet Wege zu konstruktiver, gerechter Zusammenarbeit

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Freitag — 08.05.2026 09:00 - 16:00 Uhr