Textverarbeitung mit Word - Grund- und Aufbauwissen
Bildungsurlaub
Word – das kann doch jeder? Den Spruch hört man oft, er stimmt aber nicht. Wenn Schreibtischtätigkeiten beim Job zum Kerngeschäft gehören, genügen einfachste Kenntnisse in Textverarbeitung nicht (mehr). Die Anforderungen sind gestiegen – aus gutem Grund, denn wer die erweiterten Möglichkeiten nicht beherrscht, arbeitet in vielen Fällen ineffizient und erreicht zudem nicht die gewünschte Qualität.
Zielgruppe:
Für Teilnehmende mit einfachen Word-Kenntnissen, die den sicheren Umgang mit Word für ihre berufliche Tätigkeit erlernen möchten. Ziel des Kurses ist es, vorzeigbare Produkte mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit zu erstellen. Dazu gibt es jede Menge praxisbewährter Tipps.
Inhalte:
- Grundlagen der Textformatierung, wie Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählung und Nummerierung, Tabstopps und Tabellen, Silbentrennung, Rechtschreibkorrektur, Seitennummerierung, Suchen und Ersetzen,
- kleine und große Textbausteine (Autokorrektur, Autotext), Einfügen von Sonderzeichen (z.B. bei fremdsprachigen Eigennamen),
- Dokumentvorlagen (wie DIN-Brief) erstellen und anwenden,
- Arbeiten im Team, darunter Überarbeitung von Entwürfen, Vergleich verschiedener Versionen, Kommentierung, Schutz vor (versehentlicher) Überschreibung,
- Umgang mit größeren Dokumenten, dafür Formatvorlagen definieren und anwenden, gliedern, Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse automatisch erstellen lassen,
- mehrspaltige Broschüren,
- Grafiken, Formen, Textfelder,
- Etiketten, Umschläge, Seriendruck,
- Tabellen und Diagramme aus Excel einfügen.
Voraussetzung: Sichere Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung sowie Word-Erfahrungen auf einfachem Niveau (Tippen, Markieren, Unterstreichen, Kopieren und Einfügen).
- Kursnummer: 252A530023
- Kursbeginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 28.11.2025 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Komed, U6
- Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Jochen Eikmeier:
- 252A530023 - Textverarbeitung mit Word - Grund- und Aufbauwissen Bildungsurlaub
- 252A545134 - Fit fürs Office - Einführung in Word und Excel Bildungsurlaub - Windows Grundlagen werden vorausgesetzt
- 26M520502 - Android-Smartphone und –Tablet: Aufbaukurs für Menschen ab 60 Intensivkurs am Nachmittag
- 26M520407 - Android-Smartphone und –Tablet: Erste Schritte, Apps, E-Mail und Internet Intensivkurs am Vormittag für Menschen ab 60
- 26M532042 - Tabellenkalkulation mit Excel - Grund- und Aufbauwissen Bildungsurlaub
- 26M532123 - Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Excel Bildungsurlaub an drei Tagen
- 26M546203 - MS-Office im Büro: Die Möglichkeiten wirklich professionell nutzen Vertiefungskurs an zwei Wochenenden
- 26M533043 - Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs Bildungsurlaub
- 26M521301 - Grundlagen in Windows 11 - Sicher werden am Computer Wochenendseminar
- 26M545135 - Fit fürs Office - Einführung in Word und Excel Bildungsurlaub - Windows Grundlagen werden vorausgesetzt
- 26M532601 - Einführung in Excel - Tabellen, Formeln, Diagramme Wochenendseminar
- 26O533401 - Excel - Aufbaukurs Online Wochenendseminar
- 26M546120 - MS-Office im Büro: Die Möglichkeiten wirklich professionell nutzen Bildungsurlaub
- 26M530024 - Textverarbeitung mit Word - Grund- und Aufbauwissen Bildungsurlaub
- 26M521599 - Grundlagen Windows und Einführung in Word Bildungsurlaub
- 26M532043 - Tabellenkalkulation mit Excel - Grund- und Aufbauwissen Bildungsurlaub
- 26M545136 - Fit fürs Office - Einführung in Word und Excel Bildungsurlaub - Windows Grundlagen werden vorausgesetzt
- 26M545501 - Fit fürs Office - Einführung in Word und Excel Online Seminar an zwei Wochenenden - Windows Grundlagen werden vorausgesetzt
- 26M545137 - Fit fürs Office - Einführung in Word und Excel Bildungsurlaub - Windows Grundlagen werden vorausgesetzt
Kurstermine 5
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr