Geldanlage und Finanzen

Kursdetails

Elster für Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen

Die Einreichung der Einkommensteuererklärung an das Finanzamt per Elster wird immer beliebter. Aber wie funktioniert das genau? Der Kurs richtet sich insbesondere an Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen, die zum ersten Mal ihre Steuererklärung ihrem Finanzamt über das Elster-Programm einreichen möchten.


Kursinhalte:


       • Besprechung der allgemeine Elsterseite mit seinen Funktionen und Möglichkeiten

       • Erstellung eines Antrages auf Erteilung eines Elsterzertifikats

       • Abruf von Bescheinigungen für die „Vorausgefüllte Steuererklärung“

       • Erstellung einer einfachen Einkommensteuererklärung an einem Beispielsfall

       • Berechnung der Einkommensteuer, Dokumentation und versandt der Einkommensteuererklärung an Ihr Finanzamt.


Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an Teilnehmer*innen, die sich bereits bei Elster registriert haben und auch an diejenigen, die noch nicht registriert sind.


Bitte mitbringen:


       • Wenn Sie noch nicht bei Elster registriert sind: Bitte Ihre Steuer-ID und Steuernummer bzw. Ihren letzten Einkommensteuerbescheid                  mitbringen, dann können Sie den Registrierungsvorgang während des Kurses einleiten.

       • Wenn Sie bereits bei Elster registriert sind: Bitte Ihre Zertifizierungsdatei und Elsterpasswort zum Einloggen mitbringen. Die Zertifizierungsdatei            sollte sich auf einem mitgebrachten Laptop befinden, oder auf einem USB-Stick.

       • Bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit, insbesondere wenn Sie bereits über einen eigenen Elsterzugang verfügen. Wenn                  möglich, bringen Sie bitte ein Verlängerungskabel mit, damit die Steckdosen im Raum gut erreicht werden können. Sollten Sie über keinen                  eigenen Laptop verfügen, aber dennoch gerne aktiv im Elsterprogramm mitarbeiten wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an                          bianca.jaeger@stadt-koeln.de, dann wird Ihnen von der VHS Köln ein Laptop zur Verfügung gestellt.

       • Allgemein: Umso mehr Daten Sie von sich mitbringen (z.B. letzter Einkommensteuerbescheid, Lohnsteuerbescheinigung, Rentenmitteilung),          umso aktiver können Sie während des Kurses im Elster-Programm mitarbeiten.

       • Denken Sie bitte auch ans Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten.


Bitte beachten Sie:


       • Der Kurs behandelt insbesondere die Handhabung des Elsterprogrammes. Individuelle steuerliche Fragen dürfen aus rechtlichen Gründen im          Rahmen des Seminars nicht beantwortet werden.

       • Der Kurs richtet sich an Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen, es werden keine Erklärungsformulare für selbständig Tätige besprochen.

  • Kursnummer: 26Z166015
  • Kursbeginn: Sa., 18.4.2026, 14:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 18.4.2026 16:15 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 0.07
  • Themenbereich: Geldanlage und Finanzen
  • Organisatorische Ansprechperson: Bianca Jäger
    Telefon: 0221 221-27083
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Dr. Dennis Michels
    Telefon: 0221 221-95353
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 18.04.2026 14:00 - 16:15 Uhr