Digitaler Datenschutz

Kursdetails

Desinformation als Gefahr für die Demokratie – und was der SR dagegen tut

Aus der Reihe FaktenSicher für Demokratie der VHSn mit der ARD

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich?


Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.


Referentinnen:

Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)


Nur mit Anmeldung.

Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.


FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.

  • Kursnummer: 252O111077
  • Kursbeginn: Do., 20.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Do., 20.11.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Demokratie und Gesellschaft , Ehrenamt und Engagement , Digitaler Datenschutz ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Bianca Jäger
    Telefon: 0221 221-27083
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Homaira Mansury
    Telefon: 0221 221-95744
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr