Demokratie und Gesellschaft

Kursdetails

Trump, Bezos, Musk, Zuckerberg – Warum Amerikas Oligarchen so mächtig sind

Lesung und Diskussion mit Julian Heißler, früherer US-Korrespondent der WirtschaftsWoche

Der Einfluss der Superreichen in den USA war schon immer groß. Die Verquickung von Geld und Macht hat in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine lange Geschichte.

Mit der Rückkehr von US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus allerdings hat sie eine neue Qualität erreicht, die für viele seiner Kritikerinnen und Kritiker als Tabubruch gilt. Sie befürchten, dass Trump die älteste Demokratie der Welt zunehmend in eine Oligarchie verwandelt.


Der Journalist Julian Heißler hat all diese Veränderungen miterlebt, von 2018 bis 2025 war er US-Korrespondent der WirtschaftsWoche in Washington D.C.

Amerikas Oligarchen – Geld, Macht und der Zerfall der Demokratie“ heißt sein neues Buch. Ist die Macht der Superreichen überhaupt noch einzudämmen? Und welche Auswirkungen hat der Einfluss einer Elite mit unermesslichem Reichtum nicht nur auf das Leben in den USA – sondern auch auf die transatlantischen Beziehungen? Ist etwa die ganze Welt bedroht? Um diese und weitere Fragen wird es an dem Abend gehen.


Das Gespräch mit Julian Heißler führt die Kölner Journalistin Alexandra Eul.


Wir bitten um Ihre Anmeldung.

  • Kursnummer: 252Z114098
  • Kursbeginn: Mo., 15.12.2025, 18:30 Uhr
  • Kursende: Mo., 15.12.2025 20:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 0.06
  • Themenbereich: Demokratie und Gesellschaft , Europa und Internationales ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Bianca Jäger
    Telefon: 0221 221-27083
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Homaira Mansury
    Telefon: 0221 221-95744
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 15.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Mittwoch — 17.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr