Ein Abend mit weiblichen Perspektiven, Inspiration und Austausch
Wir schaffen einen Ort, an dem weibliches Engagement, Haltung und Perspektiven sichtbar werden.
Wir schaffen einen Abend, an dem politische Bildung, Gemeinschaft und Empowerment zusammenfinden.
Wir laden dich herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Politikpraktikum“.
Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie gelingt es, dass Lokalpolitik weiblicher wird?
- Wie können wir Barrieren abbauen, damit es gelingt, dass mehr Frauen in Politik aktiv werden?
- Wie gelingt politisches Engagement, das sich mit Alltag, Beruf und Care-Arbeit vereinbaren lässt?
- Was motiviert Frauen, sich noch mehr einzumischen – und was hält sie noch zurück?
- Wie schaffen wir politische Räume, in denen Frauen gehört statt überhört werden?
- Gespräch mit Julia Pedersen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln
- Lesung und Gespräch mit Tannaz Falaknaz, Cécile Weidhofer, eaf Berlin – Diversity in Leadership:
„Zu anders für die Macht – Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen“
- Forumtheater-Szenen mit Schülerinnen der Katharina Henoth Gesamtschule und des Dreikönigsgymnasiums: Ergebnispräsentation der Politikpraktikumswochen für Schülerinnen.
- Moderation: Aisha Camara
- Und du! Alle Gästinnen und Gäste sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und finden Zeit zum Gedankenaustausch mit kostenfreien Getränken und Snacks.
Komm vorbei, wenn du dich inspirieren lassen, neue Perspektiven gewinnen und Gleichgesinnte kennenlernen möchtest.
Wir freuen uns auf einen Abend voller Impulse, sympathischer Gespräche – und auf dich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köln, junge Stadt Köln und der Kölner VHS statt.
Dienstag, 2.12.2025
18 bis 21 Uhr
Eintritt, Getränke und Snacks kostenfrei
Kontakt: info@jungestadtkoeln.de
- Kursnummer: 252M111313
- Kursbeginn: Di., 2.12.2025, 18:00 Uhr
- Kursende: Di., 2.12.2025 21:00 Uhr
- Kursdauer: 1 Termin
- Kursort: VHS im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal
- Themenbereich: Lesungen , Demokratie und Gesellschaft , Ehrenamt und Engagement ,
- Organisatorische Ansprechperson:
Anna Schattenhofer
Telefon: 0221 221-99884
E-Mail: vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Anna Schattenhofer
Telefon: 0221 221-99884
E-Mail: vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Frank Liffers:
Kurstermine 1
| Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Termin-Nummer: 1 | Dienstag — 02.12.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr |