Personal, Führung, Team

Kursdetails

Macht verstehen und gestalten

Einführung in Machttheorien und ihre Bedeutung im Alltag und Beruf

Macht begegnet uns in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Kontexten – oft subtil, aber stets wirksam. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen verständlichen Einblick in zentrale Machttheorien und reflektieren Formen von Einfluss, Autorität, Zwang und Verantwortung. Neben klassischen Ansätzen (z. B. Weber, Foucault) geht es auch um konkrete Erfahrungen mit Macht im Arbeitsalltag: Wie entstehen Machtverhältnisse? Wie wirken sie? Und wie lassen sie sich konstruktiv und verantwortungsvoll gestalten?

Ziel des Seminars ist es, Macht bewusster wahrzunehmen, ein eigenes Verhältnis zu ihr zu entwickeln und mit verschiedenen Machtdynamiken produktiv umzugehen – unabhängig von der eigenen Position.

Schwerpunkte des Kurses:

  • Was ist Macht? Formen und Quellen von Macht
  • Einführung in zentrale Machttheorien (Weber, Foucault, Lukes)
  • Reflexion: eigenes Erleben und Verständnis von Macht
  • Macht in Organisationen: Hierarchie, Mikropolitik, Beziehungsmacht
  • Strategien für bewussten, produktiven Umgang mit Machtverhältnissen

Zielgruppe: Alle, die in Organisationen, Teams, Führungskontexten oder gesellschaftlichen Zusammenhängen mit Macht konfrontiert sind – unabhängig von ihrer Position. Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Rolle bewusster gestalten und mit Verantwortung umgehen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen: Keine formalen Vorkenntnisse erforderlich.


Dozent: Als promovierter Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft begleitet Herr Dr. Dr. Zhong Menschen und Organisationen bei Entwicklungsprozessen mit besonderem Fokus auf Unternehmensführung, Personalentwicklung, Marketing und Kommunikation. Er lehrt betriebswirtschaftliche Fächer an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen und engagiert sich im gemeinnützigen Bildungsbereich – unter anderem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Vereins Gemeinschaft & Zukunft e.V.

121,00 € /
1,00 € ermäßigt

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 08.11.2025 09:00 - 15:45 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 09.11.2025 09:00 - 14:00 Uhr