Kursdetails

Herausforderungen der Zeit mit den Mitteln der Positiven Psychologie begegnen

In diesem Vortrag werden hilfreiche Strategien der Positiven Psychologie vorgestellt, um den vielschichtigen Krisen der Zeit zu begegnen. Momente des Leids erfordern ein tieferes Verständnis für Sinn und Resilienz. Soziales Engagement und das Erleben positiver Emotionen stärken nicht nur uns selbst, sondern auch andere. Die Bedeutung sozialer Unterstützung als zentraler Faktor zur Bewältigung von Leid und posttraumatischem Wachstum wird betont. Das aktive Anbieten von Hilfe kann dabei auch unsere eigenen Leidempfindungen lindern. Menschen profitieren von Verbundenheit und zwischenmenschlicher Resonanz. Die Präsenz positiver Emotionen, insbesondere in schwierigen Zeiten, ist von großer Bedeutung. Forschungen zeigen, dass das Erleben von Glücksmomenten und das Schöpfen von Sinn aus Erfahrungen unsere Resilienz stärken und langfristig zu einem verbesserten Wohlbefinden führen können. Letztlich verdeutlicht der Vortrag die Bedeutung der Positiven Psychologie als Werkzeug zur Bewältigung und Überwindung von Lebenskrisen.

  • Kursnummer: 252A138228
  • Kursbeginn: Fr., 24.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 24.10.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 112
  • Themenbereich: Gesundheitswissen , Persönlichkeitsbildung , Seelische Gesundheit ,
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Freitag — 24.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr