Webdesign und Webentwicklung

Kursdetails

Design-Grundlagen mit Marketingblick

- für Nichtgrafiker*innen, Quereinsteigende & Selbstmacher*innen - Bildungsurlaub

Gutes Design braucht Marketingverstand und gutes Marketing braucht gutes Design.


Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition.

Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media?

Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein*e Grafikdesigner*in?

Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie jemand, sich um Flyer & Co. zu kümmern.

Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen:

  • wie Sie kreative Ideen entwickeln können,
  • welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind,
  • welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten,
  • wie Sie Designsünden vermeiden könne oder
  • woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht.


In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie:

zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch

Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können.


Inhalte (genaue Inhalte siehe Stoffplan)

Modul 1 – Psychologie & Design

Warum wirkt Werbung? Neben Produkt und Service spielt das Design und dessen psychologische Wirkung eine große Rolle. Sie lernen, wie Sie Gestaltung gezielt einsetzen, um Interesse zu wecken, Kaufimpulse auszulösen und unerwünschte Effekte zu vermeiden.


Modul 2 – Zielgruppenanalyse

Nicht jede Werbung passt zu allen. Sie erfahren, wie Sie Zielgruppen bestimmen, verstehen und mit der passenden Botschaft erreichen, inklusive Methoden, Buyer Persona und Negativ Persona.


Modul 3 – Typografie

Schrift soll ausdrücken, was der Text sagt. Sie erhalten Einblicke in Lesegewohnheiten, Mikro- und Makrotypografie sowie Farb- und Hintergrundwahl, um harmonische, gut lesbare Designs zu schaffen.


Modul 4 – Werbeideen umsetzen

Von Formen und Farben bis Bildsprache: Sie lernen Gestaltungsgrundlagen für harmonische, rechtssichere und professionelle Layouts, praxisnah und leicht verständlich.


Modul 5 – Vom Entwurf zur Umsetzung

Wie kommt Ihr Design auf Tasse, Auto oder Flyer? Sie erhalten Basiswissen zu Druckdaten, Materialien, Standskizzen, Überdrucken und Preflight.


Feedback zu Ihren Designprojekten: Am Ende des Workshops haben Sie die Möglichkeit, wertvolles Feedback für Ihre Designprojekte (z.B. Flyer, Broschüren oder Social-Media-Posts) zu erhalten. So können Sie das erlernte Wissen sofort anwenden und erhalten weitere Inspirationen zu Ihren Designprojekten.


Über die Dozentin:

Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig.

Seit 2019 unterstützt sie als freiberufliche Grafikdesignerin Solopreneure, KMUs, Behörden und Institutionen in Designprozessen und bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie führt Seminare und Workshops rund um die Themen Marketing & Grafikdesign durch und hält Vorträge auf Messen und Online-Kongressen.


Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse erfüllen.


Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden uneingeschränkt ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschaltet hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann. Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.

  • Kursnummer: 26O555004
  • Kursbeginn: Mi., 23.9.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 25.9.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Marketing , Webdesign und Webentwicklung , Technische Gestaltung ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 23.09.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 24.09.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Freitag — 25.09.2026 09:00 - 16:30 Uhr