Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf
Abendkurs an zwei Terminen
An zwei Abenden dreht sich alles um Online-Tools. Diese können Ihnen helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, Teamarbeit zu stärken und/oder die Kreativität anzuregen. Neben bekannten Tools wie Miro oder Padlet lernen Sie DSGVO-freundliche Lösungen kennen. Die einzelnen Tools werden ausführlich besprochen und es gibt Gelegenheit, einige zu testen. Dafür muss man sich bei einigen Tools anmelden – das bleibt aber den Teilnehmenden überlassen.
Auf der Agenda stehen unter anderem:
- Designtools
- KI-Tools
- Kollaborationstools
- Social-Media-Tools
- Textbearbeitungstools
- Whiteboards
Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für online Kurse erfüllen können.
Über die Dozentin: Florine Calleen versteht sich als Wanderin zwischen den Welten Online und Print. Moderne, digitale Kommunikation und Suchmaschinenoptimierung sind ihre Passion – ob für PR, Marketing oder Journalismus. Aber sie liebt richtige Bücher und das haptische Erleben von Printprodukten. Kurzum: Am liebsten hat sie es crossmedial
- Kursnummer: 26O545506
- Kursbeginn: Do., 12.3.2026, 18:00 Uhr
- Kursende: Do., 19.3.2026 21:00 Uhr
- Kursdauer: 2 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Computer-Grundlagen , Internet und Social Media ,
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Florine Calleen:
- 252A524007 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 252O545506 - Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf Abendkurs an zwei Terminen
- 252A603860 - Train the Trainer: KI Tools: Einsatzmöglichkeiten in der Lehre
- 26O604234 - Train the Trainer (EPQ) online: Digitale Kurse und Seminare interessant, effektiv und abwechslungsreich gestalten Basis- oder Wahlpflichtmodul: Digitales Lehren und Lernen
- 26M524001 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 26O545506 - Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf Abendkurs an zwei Terminen
- 26M525015 - Online texten - professionell: mit Einführung in Künstliche Intelligenz Bildungsurlaub
- 26M555905 - Einführung in Canva - Überzeugende Grafiken einfach umsetzen Tagesseminar BYOD
- 26M524002 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 26M525016 - Online texten - professionell: mit Einführung in Künstliche Intelligenz Bildungsurlaub
- 26M524003 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 26O555905 - Einführung in Canva - Überzeugende Grafiken einfach umsetzen Tagesseminar BYOD
- 26M525018 - Online texten - professionell: mit Einführung in Künstliche Intelligenz Bildungsurlaub
- 26M524004 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 26M524005 - Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub
- 26M525017 - Online texten - professionell: mit Einführung in Künstliche Intelligenz Bildungsurlaub
Kurstermine 2
| Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Termin-Nummer: 1 | Donnerstag — 12.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| Termin-Nummer: 2 | Donnerstag — 19.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr |