Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Ein Spaziergang durch Paris – Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne

Teil 5: 19. Jahrhundert

Anlässlich der Wiedereröffnung der restaurierten Kathedrale Notre Dame starten wir eine besondere Tour durch die Geschichte von Paris. Epoche für Epoche erschließen wir verschiedene Bezirke der Stadt an der Seine mit ihren berühmtesten Bauten und Kunstwerken: Gemütlich und nach Herzenslust beschreiten wir rund tausend Jahre französische Geschichte und Kultur. Neben den allgemein bekannten Attraktionen der Ville Lumière sind weitere sehenswerte Objekte dabei, die vielleicht Ihre nächste Paris-Reise abrunden könnten. Außerdem werden schillernde Persönlichkeiten aus aller Welt besprochen, die mit der beliebten Metropole untrennbar verbunden sind. Erweiterte und laufend aktualisierte Informationen, eine Mediathek sowie Links zu den Manuskripten dieser Reihe sind auf der Projektseite abrufbar: www.kunstco.de/paris-kunst.html


Teil 5: Zu einem Paris Besuch gehört eine Promenade entlang der Avenue des Champs Elysées bis zum Arc de Triomphe, der noch heute den sternförmigen Place de l’Ètoile dominiert. Zusammen mit dem Bau neuer Sichtachsen zu Napoleons Zeit veränderte er das Stadtbild nachhaltig. Die Modernisierung der französischen Metropole wird im 19. Jahrhundert mit weiteren prestigeträchtigen Bauten wie der Opéra Garnier fortgesetzt. Parallel etablierte sich mit dem Impressionismus eine Kunstrichtung, die die Malerei für immer veränderte: Zeit für einen Spaziergang durch Montmartre am Fuße der Basilika Sacré-Coeur und einen spontanen Besuch in den Ateliers der Pariser Bohème.

  • Kursnummer: 252O311425
  • Kursbeginn: Mi., 5.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 5.11.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Kulturgeschichte
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 05.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr