Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Turn on your voice - schalte Deine Stimme ein!

Die Stimme im Ausdauer- und Auftrittsmodus

Der Kurs richtet sich an Personen mit und ohne Vorerfahrung, die ihre stimmlichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Stimmanalyse, die im weiteren Verlauf als Grundlage für gezielte Übungen dient. Das Ziel besteht darin, die Stimme mit der Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Zunächst werden zentrale Grundlagen zur Stimme vermittelt. Dazu zählen insbesondere Körperhaltung, Körperspannung und Atmung sowie deren Einfluss auf die stimmliche Wirkung.  Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem richtigen Einsatz der Atmung, der durch gezieltes Üben beim Lesen trainiert wird. Dabei wird verdeutlicht, dass ein identischer Text – je nach stimmlicher Gestaltung – sehr unterschiedliche Bedeutungen entfalten kann. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit zu erfahren, welche Ausdruckskraft in der Stimme liegt und welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen.  

Heinz Neumann (Schauspieler) und Petros Katsikaris (Logopäde, zertifizierter Sprech- und Stimmtrainer)

  • Kursnummer: 252A381124
  • Kursbeginn: So., 7.12.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 7.12.2025 16:15 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 316
  • Themenbereich: Theater
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Sonntag — 07.12.2025 10:00 - 16:15 Uhr