Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Zeit- und Selbstmanagement - Alles im Griff?

Anerkannt als Bildungsurlaub

Die eigene Zeit gut zu nutzen und sich gut zu organisieren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie lernen relevante Planungstechniken und Methoden kennen und erhalten im Seminar wichtige Hinweise, wie Sie sinnvoll planen, Ihre Planung einhalten und Verhaltensänderungen realisieren:

  • Prioritäten für berufliche und private Ziele setzen
  • Klare Priorisierung, der Erfolgsfaktor Nr. 1
  • Widerspruch zwischen wichtig und dringend auflösen
  • Messgrößen für wichtig definieren
  • Störfaktoren und Zeitfallen identifizieren und reduzieren
  • Effektive Arbeits- und Zeitmanagementtechniken
  • Hilfreiche Morgen- und Abendroutinen
  • Eisenhower Prinzip
  • Direktprinzip
  • Richtig und wirksam delegieren
  • Effektiver Umgang mit der E-Mail-Flut
  • Stress vermeiden oder reduzieren
  • Alles optimiert und doch zu wenig Zeit: Was ist zu tun?
  • Dem äußeren Druck ein inneres Gegengewicht entgegensetzen
  • Zahlreiche Übungen und persönliche Reflexionsschleifen

Über den Dozenten:

Herr Schwieren ist Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft in den Branchen Industrie, Handel, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Seit dem Jahr 2000 ist er Partner von „PROCONZEPT Schwieren + Partner“. Herr Schwieren verfügt über eine Ausbildung als Trainer- und Coach sowie je einen Masterabschluss in Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 29.09.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 30.09.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 01.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Eine junge Frau mit Brille sitzt auf einer Bank und hat ein Tablet in der Hand. Sie ist herbstlich angezogen.