Bildungsurlaube

Kursdetails

Konzepterstellung für Film- und Videoprojekte

Modul I der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub

Video und Bewegtbild werden als Marketinginstrumente immer wichtiger und können ganz anders als Texte potenzielle Kund*innen vor allem emotional ansprechen. Aber was muss man bei der Konzeption und Planung von Videos beachten, damit diese erfolgreich werden? Wie kann ich mich und mein Unternehmen z. B. authentisch und sympathisch in Form eines Videos präsentieren, ohne dass es langweilig wird? Oder wie kann ich einen Sachverhalt in Form eines How-to-Videos erklären?


Kursziel:

Wir entwickeln gemeinsam Ihre Grundidee für ein Videoprojekt Ihrer Wahl und arbeiten diese Idee aus. Ziel dieses Kurses ist es deshalb, dass im Rahmen eines gemeinsamen Austauschs kreative Ansätze entwickelt werden, die später in ein Videokonzept und ein Storyboard übertragen werden.


Inhalte:

Klassifikationen von Filmen und Videos

Besonderheiten von Imagefilmen, Werbefilmen, Erklärvideos und How-to-Videos

Erstellung eines Videokonzepts

Dramaturgie, Spannungskurve und Storytelling

Visuelles Konzept: Eine Idee in Bildern erzählen und Arbeiten mit einem Storyboard


Hinweis:

Dies ist ein Videokonzeptions-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videoproduktion (Kamera, Technik, Equipment usw.) und auch nicht mit dem Videoschnitt befassen werden. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen andere Kurse aus der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ zur Verfügung (Schwerpunkt „Videoproduktion" oder „Videoschnitt").


Teilnahmevoraussetzung:

Für die kreativen Praxisübungen sollten die Teilnehmenden ihr Thema für ein Videoprojekt mitbringen: Z. B. Was wollen Sie in Form eines Video präsentieren oder was wollen Sie in Form eines Videos erklären? Diese Idee arbeiten wir dann gemeinsam aus.


Über den Dozenten:

Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.

Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW.


Neugierig geworden? Erste Tipps & Tricks zum Thema finden Sie: https://youtu.be/HqFmgH7150o


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26O552001
  • Kursbeginn: Mi., 7.1.2026, 09:30 Uhr
  • Kursende: Fr., 9.1.2026 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Foto-und Videoproduktion
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 3

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Mittwoch — 07.01.2026
09:30 -
17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2
Donnerstag — 08.01.2026
09:30 -
17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3
Freitag — 09.01.2026
09:30 -
17:00 Uhr