Bildungsurlaube

Kursdetails

Achtsamkeit und Resilienzförderung zur Stressregulierung

Achtsamkeit (engl. „Mindfulness“) ist die bewusste Wahrnehmung und das intensive Erleben des aktuellen Moments. Sich bewusst auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren hilft, den Alltag zu entschleunigen sowie ruhiger und zufriedener zu werden.

Sie erfahren, wie sie durch einfache Übungen achtsam mit ihren Gefühlen und ihrem Körper umgehen können. Außerdem lernen sie die 7 Resilienzfaktoren kennen, um ihre seelische Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken. Sie werden Methoden zur Achtsamkeit, Meditation, sanftes Yoga und Resilienzübungen praxisnah kennenlernen.


Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte, Decke und ein kleines Kissen sowie ggf. einen Snack und etwas zu trinken mit.

  • Kursnummer: 26L230158
  • Kursbeginn: So., 28.6.2026, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 28.6.2026 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.30
  • Themenbereich: Gelassenheit im Alltag
  • Organisatorische Ansprechperson: Mauke Zehrfeld
    Telefon: 0221 221-95538
    E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Paula Dalbeck
    Telefon: 0221 221-95748
    E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Sonntag — 28.06.2026
10:00 -
16:00 Uhr