Qigong Yangsheng
Qigong bedeutet frei übersetzt: Arbeiten mit der Lebensenergie. Diese mehrere Jahrtausende alte chinesische Heilgymnastik wird heute sowohl im modernen China als auch weltweit praktiziert und umfasst dabei eine Vielfalt verschiedener Übungen. Qigong ist die Vereinigung von körperlicher Bewegung (Kräftigung, Dehnung, Koordination), geistiger Aufmerksamkeit und Atmung. All dies führt zu einer allgemeinen gesundheitlichen Verbesserung, vergrößerter Entspannungsfähigkeit und Vorbeugung von Krankheiten.
Die Übungen sind prinzipiell für alle Menschen geeignet; eine Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin erfolgen.
bei älteren Menschen erfreut sich Qigong großer Beliebtheit, da sich alle Übungen an den persönlichen Gesundheits- und Kraftzustand anpassen lassen. Qigong stärkt den Körper, verbessert die Beweglichkeit und kann Beschwerden lindern; geistige Ruhe kann sich entfalten und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
In diesem Kurs werden die 15 Ausdrucksformen des Qigong Yangsheng geübt. In allen Kursen aus dem Bereich Entspannung werden Kenntnisse zum Erhalt des körperlichen Wohlbefindens und zur Verbesserung der Beweglichkeit vermittelt sowie praktisch eingeübt und durch die Kursleitung kontrolliert. Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Übungen, die sie auch zuhause weiterführen können.
Bitte bringen Sie lockere, bequeme Kleidung (Zwiebellook ist sinnvoll) und warme, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe und evtl. ein Getränk mit.
- Kursnummer: 252A236300
- Kursbeginn: Mi., 3.9.2025, 10:30 Uhr
- Kursende: Mi., 10.12.2025 12:00 Uhr
- Kursdauer: 13 Termine
- Kursort: VHS Studienhaus, 505
- Themenbereich: Qigong und Taiji
- Ansprechperson: Paula Dalbeck
Telefon: 0221 221-95748
E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Bernadette Calenberg:
Kurstermine 13
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Mittwoch — 03.09.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Mittwoch — 10.09.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 17.09.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Mittwoch — 24.09.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Mittwoch — 01.10.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr |