BEST 60Plus: Lernchancen für Menschen ab 60

23.09.2025

Lebenslanges Lernen endet nicht mit dem Ruhestand

Im Gegenteil: Gerade im späteren Lebensabschnitt eröffnet es neue Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, Kontakte zu knüpfen und sich den Veränderungen der Zeit zu stellen. Digitalisierung, Klimawandel oder gesellschaftlicher Wandel – wer neugierig bleibt, kann sich weiterhin einbringen und die eigene Zukunft mitgestalten.

Mit dem Projekt BEST 60Plus (Bildung, Engagement, Soziale Teilhabe) bietet die Kölner Volkshochschule im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms “Bildung und Engagement ein Leben lang” (BELL) zahlreiche kostenfreie Angebote für Menschen ab 60 Jahren. Ziel ist es, neue Lernchancen zu eröffnen und vorhandene Kompetenzen zu nutzen – für ein starkes Ich und eine starke Gemeinschaft.

Die Angebote sind passgenau auf die Interessen und Fähigkeiten der Zielgruppe zugeschnitten: praxisnah, vielfältig und inklusiv. Ob digitale Kompetenzen, kulturelle Bildung, gesellschaftliches Engagement oder kreative Projekte – alle Formate sind so gestaltet, dass sie Spaß machen, neue Perspektiven eröffnen und Begegnung ermöglichen.

Mitmachen kann jede*r ab 60 Jahren, die oder der in Köln und Umgebung lebt. Vor der Teilnahme steht eine persönliche Beratung und Anmeldung, damit alle Angebote individuell passen.
Damit zeigt die Kölner VHS: Bildung kennt kein Alter. BEST 60Plus stärkt Selbstvertrauen, erweitert Horizonte und eröffnet Chancen, die über den eigenen Alltag hinauswirken.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Kontakt und Beratung: Claudia Burghardt / Stephanie Hendriks, Telefon: 0221 – 221 33606, E-Mail: vhs-bell(at)stadt-koeln.de
 

Das Projekt BEST 60Plus wird im Rahmen des Programms „Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert

Das Projekt BEST 60Plus wird im Rahmen des Programms „Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert

zurück