Stark durch Resilienz - Erfolgreich und gelassen im beruflichen Alltag
Anerkannt als Bildungsurlaub
In der Fortbildung „Stark durch Resilienz: Erfolgreich und gelassen im beruflichen Alltag“ lernen (angehende) Führungskräfte, die eigene Resilienz zu verstehen und zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und individuelle Reflexionen entwickeln sie Strategien, um Stress und Herausforderungen im Berufsleben erfolgreich zu bewältigen. Resiliente Führungskräfte fördern nicht nur ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch das ihrer Teams. In dynamischen Arbeitsumfeldern ist die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen und Rückschläge zu meistern, entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Diese Fortbildung vermittelt essentielle Fähigkeiten, die jede Führungskraft benötigt, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen und die Leistungsfähigkeit des gesamten Teams zu steigern.
Der Bildungsurlaub vermittelt Ihnen das Konzept der Resilienz und die Bedeutung für ihren beruflichen Alltag. Zudem erlernen Sie Techniken, um ihre Resilienz zu stärken und im Arbeitsumfeld anzuwenden.
Zielgruppe: (neue) Führungskräfte oder die, die es werden möchten; Mitarbeiter*innen in höheren Positionen
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252A506071
- Kursbeginn: Mo., 3.11.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Mi., 5.11.2025 17:00 Uhr
- Kursdauer: 3 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 632
- Themenbereich: Persönlichkeitsbildung , Seelische Gesundheit , Beruf und Bewerbungstraining , Personal, Führung, Team , Projekt- und Eventmanagement , Zeit- und Selbstmanagement ,
- Downloads: Programmablauf_Stark durch Resilienz
- Ansprechperson: Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 3
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 03.11.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 04.11.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 05.11.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |