-
Menno, Meno!
6,00 € -
Japanisch Standard A1 Teil 3
120,00 € -
Japanisch Schreibkurs Kanji
195,00 €
Kursdetails
Anmeldung möglich
Buchführung für Existenzgründende und Jungunternehmende am PC mit Lexware Buchhaltung plus
Anerkannt als Bildungsurlaub
Die Buchführung ist das Fundament des betrieblichen Rechnungswesens. Sie ermöglicht Informationen über die Ertragslage und die finanzielle Situation des Unternehmens:
- Rechtsanforderungen zur Rechnungslegung
- Gewinnermittlung mit einfacher und doppelter Buchführung
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Umsatzsteuermeldungen
- Aufbewahrungsfristen
- Aufbau, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Einnahme-Überschuss-Rechnung
- Kontenrahmen nach Art des Gewerbes/der freiberuflichen Tätigkeit
- Konten anlegen und führen
- Buchen auf Bestand - und Erfolgskonten
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Abschreibungen
- Buchen der Vorsteuer und Mehrwertsteuer, Umsatzsteuervoranmeldungen
- Buchen der Personalaufwendungen
- Buchen von Privateinlagen und -entnahmen
- Monats- und Jahresabschluss
- Vorbereitende Buchungen zum Jahresabschluss
- Umsatzsteuermeldungen
Über den Dozenten: Hermann Hirsch ist Dipl.-Kaufmann, Unternehmensberater, Trainer und Coach.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252A503030
- Kursbeginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Do., 20.11.2025 16:00 Uhr
- Kursdauer: 4 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 641
- Themenbereich: BWL und Finanzen , Existenzgründung ,
- Downloads: Programmablauf_Buchführung für Existenzgründende
- Ansprechperson: Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
266,00 €
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Hermann Hirsch:
Kurstermine 4
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 17.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 18.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 19.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 20.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |