-
Französisch Standard A1 Teil 4
83,00 €
Zuschneiden, Nähen, Schnittvariationen
Einstiegskurs und Aufbaukurs
Seien Sie kreativ - realisieren Sie Ihre eigenen Kleiderideen! Anfangende werden in die Grundkenntnisse des Schneiderhandwerks eingeführt. Bereits im Nähen geübte Teilnehmende erweitern ihre Fertigkeiten in der Nähtechnik. Grundsätzlich ist der Einstieg in die Kurse jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitung oder Schnittpapier), möglichst einfachen Stoff und Zubehör (Garn, Reißverschluss, Knöpfe, Einlagen und mehr). Schere, Maßband, Kopierrad, Kopierpapier, Stecknadeln, Schneiderkreide, Nähmaschinennadeln und Pfaff-Spulen. Natürlich können Sie auch „nur“ das eine oder andere Kleidungsstück ändern - alles ist möglich!Um den Umgang mit der eigenen Maschine zu lernen, kann diese mitgebracht werden, es stehen auch Maschinen zur Verfügung.In allen Kursen im Bereich „Textiles Gestalten“ werden Kenntnisse mit dem Werkstoff Textil vermittelt, praktisch geübt und durch die Kursleitung kontrolliert.
Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Techniken, Kenntnisse zu Textilien, ihrer Herstellung und ihrer Produktion oder Herkunft.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei natürlich eine Rolle. Sie werden in der Theorie im Umgang und Einsatz von Werkzeugen, Schnittmustern sowie Nähmaschinen angeleitet und setzen das Gelernte mit Hilfe der Dozierenden in eigenen Projekten in die Praxis um.
- Kursnummer: 252L337423
- Kursbeginn: Do., 18.9.2025, 15:30 Uhr
- Kursende: Do., 4.12.2025 18:00 Uhr
- Kursdauer: 9 Termine
- Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 0.15
- Themenbereich: Textilien, Stoffe, Garne
- Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
Telefon: 0221 221-93576
E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Monika Kutz:
- 252L337423 - Zuschneiden, Nähen, Schnittvariationen Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252L337255 - Nähen lernen Schnupperkurs - Crashkurs am Wochenende Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252L337210 - Das ABC des Nähens - Bildungsurlaub Theoretische Grundlagen und praktische Tipps und Übungen zur Umsetzung eines Nähprojektes
- 252L337347 - Das ABC des Nähens Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Kurstermine 9
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Donnerstag — 18.09.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Donnerstag — 25.09.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Donnerstag — 02.10.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 30.10.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Donnerstag — 06.11.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr |