Kursdetails

Storybranding mit KI: zur eigenen, stimmigen Markenidentität finden

Bildungsurlaub

Ein Mann präsentiert an einem Flip-Chart einer Gruppe von Menschen, die um einen Tisch sitzen etwas. Im Hintergrund ist eine matte, lilafarbene Wand mit einem Bildschirm zu sehen.

Starke Marken entstehen aus starken Geschichten.


Der Bildungsurlaub führt Schritt für Schritt zur Entwicklung eines persönlichen Markennarrativs: von der Reflexion des eigenen Potenzials über die klare Definition des Angebots bis hin zur kreativen Ausgestaltung der Markenidentität.


Kursinhalte

Tag 1: Reflexion

Einführung in den Kurs und in die Grundlagen des Storybrandings. Auseinandersetzung mit der Stimmigkeitstheorie nach Schulz von Thun sowie Reflexion persönlicher Potenziale anhand des IKIGAI-Modells. Erste Anwendung KI-gestützter Brandingprozesse mit ChatGPT. Erstellung des „Golden Circle“ nach Simon Sinek.


Tag 2: Definition

Fokussierung auf die eigene Positionierung. Klärung zentraler Werte mithilfe des Wertekompasses, Zielgruppenbestimmung und Angebotsdefinition. Herausarbeitung des emotionalen Kernthemas der Marke und Formulierung einer Markenbotschaft (unterstützt durch ChatGPT).


Tag 3: Expression

Entwicklung der kreativen Ausdrucksform der Marke. Gestaltung einer persönlichen Backstory und eines authentischen „About Me“ auf Basis der Heldenreise nach Christopher Vogler. Erarbeitung einer Brandstory und eines prägnanten Pitches mithilfe des BrandScripts nach Donald Miller. Präsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum mit anschließendem Feedback und Abschlussrunde.


Ob bereits selbstständig oder in der Planungsphase: Dieser Bildungsurlaub unterstützt dabei, die eigene Marke zu reflektieren, zu schärfen und mithilfe von KI kreativ sichtbar zu machen.


Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen notwendig, für eine praxisnahe Teilnahme: grundlegende Computer- und KI-Kenntnisse


Über die Dozentin: Larissa Hellmund ist qualifizierte Dramaturgin, Lektorin und Expertin für Storytelling mit Künstlicher Intelligenz. In einzigartiger Weise kombiniert sie Reflexionsübungen mit bewährten Kommunikationsmethoden und modernen KI-Tools, um Solo-Selbstständigen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marke authentisch und effizient nach außen zu kommunizieren. In diesem Bildungsurlaub begleitet sie die Teilnehmenden auf dem Weg zu einem klaren und einprägsamen Branding.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26O524703
  • Kursbeginn: Mo., 9.3.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 11.3.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Existenzgründung , Internet und Social Media , Künstliche Intelligenz (KI) ,
  • Downloads: Programmablauf
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 3

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 09.03.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 10.03.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 11.03.2026
09:00 -
16:30 Uhr
Ein Mann präsentiert an einem Flip-Chart einer Gruppe von Menschen, die um einen Tisch sitzen etwas. Im Hintergrund ist eine matte, lilafarbene Wand mit einem Bildschirm zu sehen.