Künstliche Intelligenz im Fokus
Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
Künstliche Intelligenz ist plötzlich Bestandteil unseres täglichen Lebens. Maschinen agieren autonom, erkennen Bilder, führen Dialoge und treffen Entscheidungen, doch was passiert hier eigentlich?
Was kann KI? Wie kann ich sie für mich nutzen? Und welche Probleme bringt sie für den einzelnen und die Gesellschaft?
Der Kurs ordnet, beleuchtet und erklärt allgemeinverständlich die zehn wichtigsten KI-Themen (Mustererkennung, Cluster, Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Deep Learning, Bilderkennung, und Social Bots).
Wir lernen interessante Tools kennen und testen, wie man aus den schon bekannten (z.B. ChatGPT, Dall-E, Gemini, Copilot) mehr herausholen kann.
Zudem analysieren wir anhand der am stärksten betroffenen Branchen, die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Wir widmen uns den Fragen: wo sind Jobverluste zu erwarten, wo entstehen neue Aufgabenbereiche? Wie kann man sich positionieren, ohne Angst haben zu müssen, abgehängt zu werden?
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Über den Dozenten:
Armin Gemmer ist "gelernter“ Journalist, der Unternehmen und Führungskräften bei der Optimierung ihrer öffentlichen Darstellung hilft und bundesweit KI- und Social Media unterrichtet. Er ist begeistert von der Idee der Volkshochschulen, weil sie das Wissen der großen Wirtschaftsunternehmen für die Allgemeinheit zugänglich macht, bezahlbar für Existenzgründer, Arbeiter, Angestellte, Vereine und Verbände.
Hinweis: Wie aus dem Stoffplan erkenntlich, findet am Donnerstag eine Exkursion ins Museum statt. Die Eintrittskosten sind bereits in den Schulungsunterlagen enthalten. Die Fahrtkosten werden eigenständig getragen.
- Kursnummer: 26M525013
- Kursbeginn: Mo., 14.9.2026, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 18.9.2026 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Komed, U7
- Themenbereich: Künstliche Intelligenz (KI)
- Downloads: Programmablauf BU Künstliche Intelligenz im Fokus
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Armin Gemmer:
- 26M525010 - Künstliche Intelligenz im Fokus Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
- 26M525011 - Künstliche Intelligenz im Fokus Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
- 26M525012 - Künstliche Intelligenz im Fokus Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
- 26M525013 - Künstliche Intelligenz im Fokus Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
- 26M525014 - Künstliche Intelligenz im Fokus Vom Neuronalen Netz zum ChatGPT Bot - Verstehen, Verwenden, Vorausdenken - Bildungsurlaub
Kurstermine 5
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr