Kursdetails

Einführung in die Android App-Programmierung

Online-Bildungsurlaub

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der App-Entwicklung mit Android!

Dieser fünftägige Bildungsurlaub vermittelt die Grundlagen der Android-Entwicklung und führt Sie Schritt für Schritt durch die wesentlichen Aspekte der App-Programmierung.

Der Kurs richtet sich an Programmieranfänger*innen sowie an Teilnehmende mit Basiswissen in Kotlin oder Java, die ihre Kenntnisse in der Android-Entwicklung vertiefen möchten.


Inhalte:

Tag 1: Einführung in Android Studio – Überblick über IDE, Manifest, Ressourcen, Gradle,

Activity- und Fragment-Lifecycle

Tag 2: Software-Architektur, Konzept der Asynchronität

Tag 3: Layout-Design (XML sowie Compose), Lambda Funktionen

Tag 4: Listener, Informationsübergaben & ViewModels, Praxisteil: erste App

Tag 5: Praxisteil: Refactoring der App


Ziel des Kurses:

Nach diesem Kurs besitzen Sie ein grundlegendes Verständnis der Android-Entwicklung und sind in der Lage, einfache Android-Apps selbstständig zu erstellen.

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Tools, Konzepte und Best Practices, die Ihnen den Einstieg in die Android-Programmierung erleichtern.

Der Kurs bereitet Sie ideal auf weiterführende Android-Entwicklungen vor.


Voraussetzungen:

Routinierter Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt sowie Kenntnisse in Kotlin, wie sie im Kurs "Einführung in die Kotlin-Programmierung" vermittelt werden.



Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar:


  • Rechner mit Internetanbindung (mind. 1,5 MBit/s)
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • installierte Software "Android Studio"


Download/Anforderungen

  • ein zweiter Bildschirm sowie ein leistungsstarker Computer sind hilfreich.


Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten.

Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Online Seminars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.


Mitschnitte des Online Seminars sind nicht erlaubt.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 252O583810
  • Kursbeginn: Mo., 8.12.2025, 09:30 Uhr
  • Kursende: Fr., 12.12.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Programmiersprachen
  • Downloads: Programmablauf
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 08.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 09.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 10.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 11.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 12.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr