Social Media für Non-Profit-Organisationen und soziale Einrichtungen
Social Media Plattformen werden für die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereinen immer wichtiger. Doch der Einstieg in die professionelle Nutzung ist nicht immer einfach.
Sie haben bereits (private) Erfahrungen mit Facebook, Instagram oder TikTok und möchten wissen, welches Netzwerk zu Ihrer Organisation passt, was Ziele ihrer Social Media-Aktivitäten sein können und wie man zielgerichtet in Netzwerken kommuniziert?
Dann kann dieses Seminar Ihnen helfen, eine Social Media Strategie zu entwickeln und Netzwerke effektiv und sinnvoll für Ihre Organisation einzusetzen.
Ganz praktisch geht es auch um das Erstellen von professionellen Social Media-Profilen für Organisationen (im Gegensatz zu Privatpersonen). Um die Social Media-Plattformen aktiv im Seminar nutzen zu können, sollten Teilnehmende bereit sein, sich bei einigen Plattformen zu registrieren.
Inhalte sind unter anderem:
- Nutzergruppen und Zielrichtung verschiedener Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Blogs: Wer nutzt was? Was ist für wen sinnvoll?
- Präsent in sozialen Netzwerken: Seiten / Auftritte in Sozialen Medien betreiben.
- Gelungene Kommunikation in sozialen Netzwerken: Agieren, Vernetzen, Informieren und Reagieren
Voraussetzungen: erste (private) Erfahrungen mit Social Media, z. B. Facebook, Instagram oder TikTok. Um im Kurs aktiv mitarbeiten zu können, sollten Sie bereit sein, sich auf den Plattformen anzumelden.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 26O524002
- Kursbeginn: Mo., 27.4.2026, 09:30 Uhr
- Kursende: Mi., 29.4.2026 16:00 Uhr
- Kursdauer: 3 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Internet und Social Media
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Ann-Kathrin Seidel:
- 252A524019 - Instagram Intensiv: Die Plattform verstehen und effektiv nutzen Wochenendkurs
- 26M524201 - Instagram Intensiv II: Instagram für Ihr Business Wochenendkurs
- 26M524202 - Instagram Intensiv I: Die Plattform verstehen und effektiv nutzen Wochenendkurs
- 26O524002 - Social Media für Non-Profit-Organisationen und soziale Einrichtungen
- 26O524003 - Social Media Content erstellen mit Künstlicher Intelligenz Bildungsurlaub
- 26M524203 - Instagram Intensiv II: Instagram für Ihr Business Wochenendkurs
- 26M524204 - TikTok Intensiv Wochenendkurs
Kurstermine 3
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr