Lesungen

Kursdetails

Literatur am Vormittag: erzählte Lebenswelten in zeitgenössischen Texten

In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, Ihre privaten Lektüreerlebnisse, Ihre Eindrücke und Gedanken mit anderen zu teilen und sie dadurch „zum Leben zu erwecken“. Der Austausch erweitert die eigene Perspektive; literaturwissenschaftlich unterstützte Analysen vertiefen die Lektüre. In diesem Semester geht es um das Zusammenspiel von Text und Leser*innen. Inwiefern sind die Texte rezeptionsästhetisch zu lesen? Spielt der Text mit den Erwartungen und Haltungen der Lesenden, spricht sie sogar vielleicht direkt an? Inwieweit lenkt er seine Rezeption? Wie bindet er das Medium ‚Buch‘ und den Vorgang des Lesens ein? Diesen und weiteren Fragen, gehen wir, neben einer grundsätzlichen Analyse der Texte, im Besonderen nach.


Der Titel für die ersten zwei Sitzungen wird zeitnah bekanntgegeben. Weitere Textvorschläge folgen im Kursverlauf; auch Vorschläge der Teilnehmenden sind willkommen.


Hinweis: Die beiden Teile des Kurses bauen nicht aufeinander auf und können also auch separat besucht werden.

  • Kursnummer: 26Z382103
  • Kursbeginn: Di., 20.1.2026, 10:30 Uhr
  • Kursende: Di., 24.3.2026 12:00 Uhr
  • Kursdauer: 9 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 415
  • Themenbereich: Literatur und Schreiben
  • Organisatorische Ansprechperson: Jennifer Zitza
    Telefon: 0221 221-93579
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 9

Tabelle mit 9 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 20.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 27.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Dienstag — 03.02.2026 10:30 - 12:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Dienstag — 10.02.2026 10:30 - 12:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Dienstag — 24.02.2026 10:30 - 12:00 Uhr