Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Von der Nagelbombe zum Mahnmal – 21 Jahre DANACH

Am 9. Juni jährte sich der Anschlag in der Kölner Keupstraße durch den NSU zum 21. Mal. In unmittelbarer Nähe des Tatortes ist nun ein Erinnerungsraum entstanden, der die Geschichte der Keupstraße und des Nagelbombenanschlags sichtbar macht. 

Bis zum Ende des Jahres 2025 öffnet die in Zusammenarbeit mit Schüler*innen Kölns entstandene Ausstellung "Von der Nagelbombe zum Mahnmal -21 Jahre DANACH" ihre Türen und lädt dazu ein, ihre Bedeutung für die Kölner Erinnerungskultur zu entdecken.

Die Ausstellung erzählt die Geschichten der Menschen auf der Keupstraße und dokumentiert fotografisch das Ankommen in Köln; von Menschen, die kamen, nicht von "Arbeitskräften", die man rief (Max Frisch). Sie klärt auf, berührt und mahnt, rechtsextreme Gewalt nicht nur auf den Moment des Terroranschlags zu reduzieren, sondern als strukturelle Herausforderung zu begreifen, die uns alle betrifft.

"Von der Nagelbombe zum Mahnmal" versteht sich mehr als ein Ort der Aufklärung: Sie ist ein Ort der Begegnung für Betroffene und Angehörige, eine Einladung für interessierte Bürger*innen und eine Bildungsstätte für diejenigen, die diesen Ort in seiner jetzigen Form mitgestaltet haben: die Schüler*innen in Köln. Für interessierte Gruppen und Einzelbesucher*innen werden Führungen durch die Ausstellung angeboten. Es werden Hintergründe vertieft, die Stadtgeschichte Köln-Mühlheims aus einer häufig vernachlässigten Perspektive erzählt und bei Tee und Simits Raum für Fragen und Austausch geboten.

Schulen, Universitäten und institutionelle Gruppen melden sich bitte unter der Mailadresse an: initiative@keupstrasse-ist-ueberall.de

Allgemeine Öffnungszeiten:
Besuche der Ausstellung ohne Anmeldung sind mittwochs in der Zeit von 10 bis 16 Uhr und an jedem 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr möglich.
Die Ausstellungsräume befinden sich im 1. Stock in der Schanzenstraße 22 in 51063 Köln Mülheim.

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 16.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr