Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Resilient in stürmischen Zeiten – 8 Schlüssel für mehr innere Stärke

Digitale Reizüberflutung, Informationsflut, Social Media, Künstliche Intelligenz – unser Gehirn ist täglich mit einer Fülle an Eindrücken konfrontiert, für die es evolutionär nicht gemacht ist. Die Folgen sind spürbar: Laut WHO leiden rund 80?% der Erwachsenen in Deutschland an chronischer Erschöpfung.


In dieser VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) braucht es mehr denn je mentale Klarheit, persönliche Prioritäten und innere Stabilität. Resilienz wird zur Schlüsselkompetenz für ein gesundes, entschleunigtes und sinnerfülltes Leben.In diesem Workshop richten wir den Blick auf die acht Resilienzfaktoren, die uns wie ein innerer Kompass durch stürmische Zeiten begleiten können. Gemeinsam erkunden wir, wie sich Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung oder Zielklarheit im Alltag stärken lassen – und wie wir mit kleinen Impulsen Schritt für Schritt mehr innere Ruhe, Selbstvertrauen und Klarheit entwickeln können.


Wir reflektieren unseren aktuellen Stress-Status und entdecken erste alltagstaugliche Wege, um mentale Ressourcen wieder gezielt aufzubauen. So entsteht mehr Raum für das, was uns wirklich wichtig ist.

  • Kursnummer: 252O131786
  • Kursbeginn: Mo., 8.12.2025, 19:00 Uhr
  • Kursende: Mo., 8.12.2025 20:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Gesundheitswissen , Persönlichkeitsbildung , Seelische Gesundheit ,
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 08.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr