Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Gag sells - Geheimwaffe Humor im Business und Alltag

Abendkurs

Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen? Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben? Sie wollen Ihre Kundinnen und Kunden, Ihr Team oder Ihre Führungskraft für sich gewinnen und begeistern? Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im Beruf und Alltag anwenden.Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis ?Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht? Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/-gruppe? Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen? Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen? Welcher Menschentyp versteht welchen Humor? Welcher Humor-Typ bin ich selbst?

  • Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer
  • Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren
  • Die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen
  • die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians


Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, Übungen und bewährte Strategien, die jeder erlernen kann. Dazu muss man nicht mit der Clownsnase zur Welt gekommen sein. Entdecken Sie Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung.


Dozent Torsten Fraundorf: ganzheitlicher Karriere & Live-Coach. Ferner Promi-Comedyautor & Bühnen- Coach (RTL, PRO7 & SAT1) sowie VHS-Humorlehrer, ganzheitlicher Gedächtnistrainer, Speaker und Bühnentexter.

  • Kursnummer: 252A572251
  • Kursbeginn: Mo., 24.11.2025, 17:30 Uhr
  • Kursende: Mo., 15.12.2025 20:30 Uhr
  • Kursdauer: 4 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, 632
  • Themenbereich: Persönlichkeitsbildung , Kommunikation , Kommunikationstraining ,
  • Ansprechperson: Jasmina Schäffer
    Telefon: 0221 221-24433
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 4

Tabelle mit 4 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 24.11.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Montag — 01.12.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Montag — 08.12.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Montag — 15.12.2025 17:30 - 20:30 Uhr