Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

All you can speak - Keynotes schreiben & Speaker*in werden

Abendkurs

Speaker*innen halten keine Vorträge und Reden im klassischen Sinne, sondern motivieren, entertainen und inspirieren Ihr Zielpublikum mit Ihrer Expertise. Oft beauftragen Personaler, Speaker*innen dazu, Belegschaften auf ein Ziel einzuschwören - Schwerpunktthemen sind persönliche Entwicklung, Selbstoptimierung und Motivation. Dabei ist eine Keynote im Idealfall kein Fachvortrag aus reinem theoretischem Wissen, sondern authentisches fachliches Storytelling. Kernaussagen und Botschaften werden nicht nur anhand von Fakten belegt, sondern mit eigenen beruflichen oder biografischen Episoden untermauert. Somit bestehen die Schwerpunkte dieses Kurses aus inhaltlicher und fachlicher Selbstfindung, sowie aus Bühnenpräsenz - Coaching.

Sie sind Expert*in auf einem Gebiet, wollen mit fachlichen Themen Ihr Publikum begeistern und Ihre Schreib- und Auftrittsroutine ist noch ausbaufähig? Sie haben eine gute Story, ein komplexes Thema, eine wichtige Botschaft, aber leiden unter Lampenfieber? Sie sind noch neu auf dem Gebiet und suchen Unterstützung in der Themenwahl, Struktur und Bühnenpräsenz? Erarbeiten Sie sich mithilfe bewährter Methoden individuelle Infotainment-Inhalte und lernen Sie, mitreißender zu überzeugen. Entwickeln Sie Ihre individuelle Art zu schreiben, zu sprechen und zu performen! Nutzen Sie eine Schreib-, Brainstorm- und Auftrittsplattform im geschützten Bereich.


  • Authentische Wissensvermittlung
  • Motivation & Infotainment
  • Theoretisches Wissen vs. echte Erlebnisse
  • Keynote Aufbau und Struktur
  • Privates Storytelling
  • Grundlagen des TED Talks (Technologie, Entertainment, Design)
  • Inhaltliche Inspiration: Blinkist & Co
  • Die besten Reden aller Zeiten: Überzeugen wie Steve Jobs
  • Schreibe, wie Du sprichst - vom Lesetext zum Sprechtext
  • Themenfindung durch Persönlichkeitstest und Potentialanalyse
  • Vom biografischen und beruflichen Leitfaden zur gelebten Expertise
  • Körpersprache & Bühnenpräsenz: überzeugen durch Begeisterung
  • Stimm- und Sprechtraining
  • Lernen von den Profis „Gedankentanken“ und Co

Vielleicht sind Sie bereits Autor*in und Speaker*in und suchen für Ihr persönliches Event eine humorvolle Note. Sie haben schon Erfahrung und sind auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal? Entdecken Sie die faszinierende Ausdrucksform aus Motivationskunst und Infotainment!


Dozent Torsten Fraundorf: ganzheitlicher Karriere & Live-Coach. Ferner Promi-Comedyautor & Bühnen- Coach (RTL, PRO7 & SAT1) sowie VHS-Humorlehrer, ganzheitlicher Gedächtnistrainer, Speaker und Bühnentexter.

  • Kursnummer: 252A572714
  • Kursbeginn: Mo., 1.9.2025, 17:30 Uhr
  • Kursende: Mo., 6.10.2025 20:30 Uhr
  • Kursdauer: 6 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, 641
  • Themenbereich: Persönlichkeitsbildung , Kommunikation , Kommunikationstraining ,
  • Ansprechperson: Jasmina Schäffer
    Telefon: 0221 221-24433
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
186,00 €

Kurstermine 6

Tabelle mit 6 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 01.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Montag — 08.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Montag — 15.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Montag — 22.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Montag — 29.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr