Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.
Anmeldung und Beratung
Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse.
Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs
Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich. Dieses Dokument bekommen Sie:
• vom Jobcenter wenn Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten • von der Arbeitsagentur wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten • vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.
Berufssprachkurse an der Kölner VHS
Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement • mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz • für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben • mit Zertifikatsprüfung DTB B2 • in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes
Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe • mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online • für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten. • mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege • in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes
Job-BSK • mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online • aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung • direkt am Arbeitsort
Azubi-BSK • mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online • aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft • ohne Zertifikatsprüfung • direkt in der Berufsschule
Dieser Präsenz-Kurs findet an vier Vormittagen pro Woche (montags bis donnerstags) im VHS Studienhaus am Neumarkt statt. Er hat 20 Unterrichtseinheiten pro Woche beziehungsweise 200 Unterrichtseinheiten insgesamt.
Lehrbücher:
Das Leben A1.2, Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch,
inkl. E-Book und PagePlayer-App, ISBN 978-3-06-121967-3
Das Leben A2.1, Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch,
inkl. E-Book und PagePlayer-App, ISBN 978-3-06-121968-0
Anmeldung: Dieser Kurs ist beratungspflichtig und online nicht buchbar. Wir bieten eine persönliche und kostenlose Beratung für Deutschkurse an. Die Beratungszeiten finden Sie hier.
Wichtige Info zum Kursraum: Bitte beachten Sie an Ihrem Unterrichtsstandort den Aushang oder Infoscreen mit den tagesaktuellen Raumangaben, weil sich der Kursraum manchmal ändern kann. Sie können Ihren Unterrichtsraum täglich bis kurz nach Unterrichtsbeginn auch hier nachschauen.