Bildungsurlaube

Kursdetails

Weltensand und Farbenmeer mit Acryl

Bildungsurlaub - Einstiegskurs und Aufbaukurs

Auf einer größeren Leinwand erstellen wir kontrasteiche Schichten. Dadurch entsteht ein mehrdimensionales, ausdrucksstarkes Werk. Mit selbst hergestellten Spachtelmassen unterschiedlicher Textur, hochwertigen Farben und Tinten entsteht ein individuelles Werk, was mit Sand aus vielen Teilen der Erde berieselt werden kann. Mit Wachs, Öl oder Kaligraphien beenden wir das Werk.Unterschiedliche Techniken werden auf diversen Malgründen erarbeitet und runden die Grundlagen der Experimentellen Acrylmalerei ab. Mit fachkundiger Begleitung & Bilderbesprechungen unterstützt die Dozentin die Teilnehmer auf ihrem individuellen Weg der eigenen künstlerischen Ausdrucksform.


Bitte bringen Sie mit: Küchenkrepp, alte Kleidung, alte Briefe (wenn vorhanden) Wasserspritzflasche, Glas mit Deckel, Fön, altes Bettlaken/Tuch. In der Gesamtgebühr von 329 € sind enthalten: Leinwand, Holz, Pappe, Papier, Steinmehle, Lehm, Gips, alle Kleber, Pigmente, Farben, Tinten, Ölfarben, Pinsel, Spachtel, Sand aus vielen Teilen der Erde, Blattgold.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26Z330224
  • Kursbeginn: Mo., 19.1.2026, 10:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 23.1.2026 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.32
  • Themenbereich: Malen und Zeichnen
  • Downloads: Ablaufplan Weltensand
  • Organisatorische Ansprechperson: Bianca Jäger
    Telefon: 0221 221-27083
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 19.01.2026
10:00 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 20.01.2026
10:00 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 21.01.2026
10:00 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 4
Donnerstag — 22.01.2026
10:00 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 5
Freitag — 23.01.2026
10:00 -
16:00 Uhr