Bildungsurlaube
Das ABC des Nähens - Bildungsurlaub
Theoretische Grundlagen und praktische Tipps und Übungen zur Umsetzung eines Nähprojektes
Der Bildungsurlaub vermittelt den Umgang mit der Nähmaschine. Sie fertigen selbst kleine Nähprojekte, wie eine kleine Tasche mit Reißverschluss und einen Turnbeutel. Ob Sie Nähanfänger*in oder fortgeschritten sind, spielt keine Rolle. Für die selbst entworfenen kleinen Nähprojekte erarbeiten wir das Schnittmuster und die Arbeitsbeschreibung, sodass Sie auch in der Lage sind, andere Menschen darin anzuleiten. Um den Umgang mit der eigenen Maschine zu lernen, kann diese mitgebracht werden, es stehen auch Maschinen zur Verfügung.Für alle, die im beruflichen Alltag ihre kreativen Fähigkeiten und die Fokussierung bei der Arbeit verbessern möchten. Der Kurs fördert Kreativität, Kenntnisse von Formen, Farbe und Material. Die Arbeit an der Nähmaschine erfordert Vorstellungsvermögen, die Umsetzung einer Idee, Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Sie erlernen zudem, Prozesse zu vereinfachen, zu spüren, wann etwas verändert, verbessert oder von vorne begonnen werden sollte.
All diese Fähigkeiten nützen Ihnen in jedem beruflichen Kontext, daher sind alle Interessierten herzlich willkommen. Diese Veranstaltung ist aufgrund ihres beruflichen Bezugs als Bildungsurlaub anerkannt. Es ist sinnvoll, bereits in Ihrem Antrag bei Ihrem/ Ihrer Arbeitsgeber*in den beruflichen Bezug explizit darzustellen. Dieser kann je nach Berufsgruppe unterschiedlich ausgeprägt sein, wodurch es zu einer Versagung durch den Arbeitgeber kommen kann.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 26L337210
- Kursbeginn: Mo., 23.3.2026, 10:00 Uhr
- Kursende: Fr., 27.3.2026 16:00 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 0.15
- Themenbereich: Textilien, Stoffe, Garne
- Downloads: Ablaufplan
- Organisatorische Ansprechperson:
Jennifer Zitza
Telefon: 0221 221-93579
E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Moritz Alexander Berg
Telefon: 0221 221-93576
E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Monika Kutz:
- 26L337255 - Nähen lernen Schnupperkurs - Crashkurs am Wochenende Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 26L337210 - Das ABC des Nähens - Bildungsurlaub Theoretische Grundlagen und praktische Tipps und Übungen zur Umsetzung eines Nähprojektes
- 252L337423 - Zuschneiden, Nähen, Schnittvariationen Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252L337347 - Das ABC des Nähens Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Kurstermine 5
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr