Kursdetails

Besser eine Life Domains-Balance als eine Work-Life-Balance?

Bildungsurlaub

Es geht in diesem Bildungsurlaub nicht um eine Kontrastierung von Arbeit und Leben, sondern um eine Nabelschau, ob und was man selbst tun könnte, um das eigene Leben noch runder zu gestalten. Mit dem Ziel, dass Leben für sich passend in Lebensbereiche (= Life Domains) einzuteilen und so besser zu organisieren.


- Was ist mir wichtig im Beruf, welcher Spielraum am Arbeitsplatz und was privat?

- Was sind meine Stärken und Schwächen?

- Wie viel Zeit und Energie habe ich und wie setze ich sie effizient ein?

- Wie kann ich mein Leben neu sortieren, meine Interessen miteinander in Einklang bringen und mich dabei wohlfühlen?

- Was muss ich ändern, damit sich Arbeitsleben und Privatleben möglichst perfekt ergänzt?

- Wie könnte mein Masterplan aussehen?


In der Gruppe können alle von den Erfahrungen und Ideen anderer profitieren.


Wolfgang Uhle ist Kommunikationsmanager, Trainer und Coach. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Arbeitgeber, Pressesprecher, Personalberater und Bewerbungscoach.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.Die Anmeldemöglichkeit wird vrs. im Oktober freigeschaltet. Danke für Ihr Verständnis!

  • Kursnummer: 26Z182415
  • Kursbeginn: Mi., 4.11.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 6.11.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 415
  • Themenbereich:
  • Downloads: Programm BU Uhle Life Domains Balance 3 Tage Kölner VHS
  • Organisatorische Ansprechperson: Gabriele Siegmund
    Telefon: 0221 221-23302
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
182,00 € Das Entgelt ist nicht rabattierbar.

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 04.11.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 05.11.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Freitag — 06.11.2026 09:00 - 16:30 Uhr