Einführung in die Kotlin-Programmierung
Online-Bildungsurlaub
Entdecken Sie die Welt der modernen Programmierung mit Kotlin! Kotlin, die offizielle Sprache für die Android-Entwicklung und eine Alternative zu Java, bietet eine moderne, intuitive Syntax, die Entwickler weltweit begeistert.
Dieser fünftägige Intensivkurs richtet sich an Anfänger sowie leicht Fortgeschrittene, die erste Erfahrungen mit einer Programmiersprache haben und sich nun in Kotlin einarbeiten möchten.
Inhalte:
Tag 1: Einführung in Kotlin - Konzept der objektorientierten Programmierung (OOP)
Tag 2: Code-Struktur - Clean Code, Grundsyntax, Datentypen und Variablen
Tag 3: erstes Programm erstellen mit Hilfe der erlernten Keywords
Tag 4: weitere Kontrollstrukturen und Klassenarten, Konzept Refactoring
Tag 5: Refactoring des Programmes mit den neuen Keywords
Ziel des Kurses:
Am Ende des Kurses haben Sie die grundlegenden Kenntnisse, um eigene Programme in Kotlin zu erstellen.
Sie sind in der Lage, einfache Anwendungen zu entwickeln und haben einen Überblick über die Möglichkeiten, die Kotlin in der weiteren Software-Entwicklung bietet.
Somit ist dieser Kurs auch die ideale Einleitung zum Kurs Android-Programmierung.
Voraussetzungen:
Routinierter Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Basiswissen in der Programmierung ist hilfreich aber nicht notwendig.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar:
Rechner mit Internetanbindung (mind. 1,5 MBit/s)
Webcam und Mikrofon/Lautsprecher zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
zweiter Bildschirm ist von Vorteil
Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten.
Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Online Seminars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.
Mitschnitte des Online Seminars sind nicht erlaubt.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252O583802
- Kursbeginn: Mo., 17.11.2025, 09:30 Uhr
- Kursende: Fr., 21.11.2025 17:00 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Programmiersprachen
- Downloads: Programmablauf
- Ansprechperson: Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 17.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 18.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 19.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 20.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Freitag — 21.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr |