Demokratie und Gesellschaft

Kursdetails

Cybercrime im Klassenzimmer – sicher nicht!

Aus unserer Reihe: vorsorgen, schützen, sicher sein – Die Kölner Präventionsgespräche.

Weitergeleitete intime Fotos, nicht jugendfreie Inhalte oder extremistische Äußerungen im Klassenchat:

Sexuelle und andere Grenzverletzungen im Online-Raum können jede*n betreffen.


Besonders bei Minderjährigen muss bewusst und offen auch mit heiklen Themen umgegangen werden – am besten, bevor etwas schiefgegangen ist.

Aber was genau ist eigentlich verboten und wie können wir als Eltern oder Lehrkräfte damit umgehen?

Was kann ich tun, wenn ich illegale Inhalte auffinde? Und was nicht?


Sebastian Fitting (eco Beschwerdestelle) und Eric Dieden (Polizei Köln) klären anhand von Beispielen aus ihrer täglichen Arbeit zum Thema Cybercrime auf.


Wir bitten um Anmeldung.


Die Kölner Präventionsgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Kriminalpräventiven Rates Köln gemeinsam mit der Volkshochschule Köln.

  • Kursnummer: 252A111064
  • Kursbeginn: Do., 13.11.2025, 17:00 Uhr
  • Kursende: Do., 13.11.2025 19:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal
  • Themenbereich: Demokratie und Gesellschaft , Ehrenamt und Engagement ,
  • Ansprechperson: Homaira Mansury
    Telefon: 0221 221-95744
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Lehrkraft für diesen Kurs

Kurse mit Homaira Mansury:

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 13.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
Mehrere Teilnehmer sitzen in einem Computerraum an Tischen, einzeln oder zu zweit. Im Fokus ist ein Mann mit Afro- und eine Frau mit roten Haaren. Sie schauen sich gemeinsam etwas in einem Heft an und zeigen mit Bleistiften darauf.