Finanzplanung für Existenzgründer*innen
- für Ihr Start-up!
Wenn Sie sich als Existenzgründer*in selbstständig machen wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Jede*r Existenzgründer*in hat einen anderen Finanzierungsbedarf und es stehen unterschiedliche Finanzierungmittel zur Verfügung.
Finanzplanung erfasst die Kapitalbedarfsplanung für
- langlebige Wirtschaftsgüter
- Vorratsbestand
- Gründungskosten
Finanzierungsplan weist die Finanzmittel für den lang- und kurzfristigen Kapitalbedarf aus:
- Eigenfinanzierung
- Einlagen, Gesellschafteranteile
- Fremdfinanzierung über die Hausbank: Darlehn, Geschäftskredit sowie Förderkredite
- Sonderformen der Fremdfinanzierung: Leasing, Factoring
Liquiditätsplanung beinhaltet alle Zahlungsströme des Unternehmens, betrieblich oder privatbedingter Ein- und Ausgaben:
- Einnahmen (Umsatzerlöse)
- Ausgaben (betriebliche Aufwendungen) für
= Betriebsergebnis
- Zinsaufwendungen
- Betriebliche Steuern
± zusätzlicher Liquiditätsbedarf (-) / -Überschuss (+)
= vorläufiger Liquiditätsüberschuss (+) / -bedarf (-)
Rentabilitätsplanung zeigt die Rentabilität des unternehmerischen Handels, mit anderen Worten: lohnt sich die Existenzgründung.
- Überschuss der betrieblichen Einnahmen über die betrieblichen Ausgaben (Nettobeträge)
- Private Steuern oder Rücklagen fließen nicht in die Rentabilitätsvorschau ein
- Für die Investitionen werden die jährlichen Abschreibungsbeträge angesetzt
- Die Rentabilitätsplanung ist die Basis für die Kosten- und Leistungsrechnung, z. B. Kalkulation
Über den Dozenten: Hermann Hirsch ist Dipl.-Kaufmann, Unternehmensberater, Trainer und Coach.
- Kursnummer: 252A503033
- Kursbeginn: Di., 14.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursende: Do., 16.10.2025 21:00 Uhr
- Kursdauer: 2 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 632
- Themenbereich: BWL und Finanzen , Existenzgründung ,
- Ansprechperson: Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Hermann Hirsch:
Kurstermine 2
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Dienstag — 14.10.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Donnerstag — 16.10.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr |