Mediation

Was ist Mediation?

Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren der Konfliktlösung. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale/allparteiliche Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der eigenverantwortlichen Lösungsfindung. 

Mediation ist anwendbar in allen Konfliktbereichen und Lebenssachverhalten. Das gilt sowohl für die Berufs-und Arbeitswelt, Wirtschaft und Verwaltung, für das Gesundheitswesen als auch im privaten und sozialen Bereich wie Familie, Nachbarschaft, Schule, Vereinen oder Ehrenamt.

Spätestens seit Inkrafttreten des Mediationsgesetzes 2012 hat der Gesetzgeber die Mediation als außergerichtliche Konfliktlösung anerkannt. Der Anwendungsbereich umfasst damit nicht nur Konflikte im Umgang miteinander und gestörte Kommunikationsabläufe, sondern auch durchaus justiziable Themen, die normalerweise gerichtlich entschieden werden.
 

Anwendungsgebiete

Ziel dieses Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden  zu befähigen, Mediationen eigenständig durchzuführen und gleichzeitig die Methoden zur lösungsorientierten Kommunikation im eigenen Arbeitsfeld einzusetzen.

Die Mediationsausbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden, an Selbstständige sowie diejenigen, die eine Tätigkeit als Mediator*in anstreben. Es können sich zudem alle angesprochen fühlen, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten.

Arbeitsweise

Alle Seminare sind als Workshop gestaltet: Wissen und Erfahrungen werden gemeinsam von der Gruppe und der Dozentin zusammengetragen, diskutiert und ausgewertet. Das Arbeiten an Fallbeispielen sowie Rollenspiele, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung  enthält neben der theoretischen Wissensvermittlung viele nützliche Hinweise aus der Praxis. Weiterhin werden umfangreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt.
 

Zur Ausbildung

Die Grundausbildung umfasst 128 Unterrichtsstunden (96 Zeitstunden). Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein VHS-Zertifikat, das Sie als Mediatorin bzw. Mediator ausweist. Um die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin / Zertifizierter Mediator“ (MediationsG) führen zu dürfen, muss die Ausbildung mindestens 130 Zeitstunden (Grundmodul Mediation plus 3 Aufbaumodule Mediation a 12 Zeitstunden) umfassen. Darüber hinaus bedarf es der Einreichung von fünf supervidierten Falldokumentationen innerhalb von drei Jahren nach Abschluss des gesamten Lehrgangs.

Trainerin

Andrea Wegner-Katzenstein
Master of Mediation, zertifizierte Mediationsausbilderin, Coach, Supervisorin, Schlichtern IHK Köln, Rechtsanwältin

Verfügbare Kurse

Keine Online-Anmeldung möglich
08.11.2025

Mediation Vertiefungswochenende Arbeitsleben

Schwerpunkt dieses Seminars ist der Umgang mit innerbetrieblichen/innerbehördlichen...
250,00 €
Anmeldung möglich
12.11.2025

Info-Abend Mediations-Ausbildung

Im Rahmen der berufsbegleitenden Zertifikatsausbildung zum Mediator/in (A-184328) wird...
Keine Online-Anmeldung möglich
15.11.2025

Mediation Vertiefungswochenende Mediation im interkulturellen Kontext

Themen:- Kultur und Wertesysteme- Umgang mit Stereotypen- Reflexion der eigenen „inneren...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
20.12.2025

Mediation Vertiefungswochenende Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen

Die Rolle des Unternehmers ist schwierig und vielschichtig und stellt die Auflösung sich...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
17.01.2026

Mediation Grundausbildung - Berufsbegleitende Zusatzausbildung

Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren der Konfliktlösung. Mediator*innen...
1870,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
05.09.2026

Mediation Vertiefungswochenende Arbeitsleben

Schwerpunkt dieses Seminars ist der Umgang mit innerbetrieblichen/innerbehördlichen...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
26.09.2026

Mediation Vertiefungswochenende Familie

Durch gesellschaftlichen Wandel ist der Anwendungsbereich der Familienmediation in den...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
10.10.2026

Mediation Vertiefungswochenende Transaktionsanalyse

Das Seminar befasst sich mit den Grundzügen der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
07.11.2026

Mediation Vertiefungswochenende Mediation im interkulturellen Kontext

Themen:- Kultur und Wertesysteme- Umgang mit Stereotypen- Reflexion der eigenen „inneren...
250,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich
05.12.2026

Mediation Vertiefungswochenende Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen

Die Rolle des Unternehmers ist schwierig und vielschichtig und stellt die Auflösung sich...
250,00 €

In wenigen Klicks zu Ihrem Kurs

Kontakt

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu unseren Kursen und Veranstaltungen oder rund um Ihre Anmeldung helfen wir Ihnen gerne weiter!